Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:34) Putin reist offenbar nicht in die Türkei Der russische Präsident Putin wird laut dem Kreml nicht zu den Verhandlungen zur Beendigung des Kriegs gegen die Ukraine nach Istanbul reisen. Stattdessen soll die russische Delegation von seinem Berater Medinski angeführt werden. (00:01:21) Erste Regierungserklärung von Merz Nach seiner Wahl zum Bundeskanzler war es die erste Regierungserklärung von Friedrich Merz. Darin hat er Grundzüge seiner Regierungspolitik erklärt. Wir fassen euch die wichtigsten Punkte zusammen. (00:07:26) Besser shoppen dank KI und Avatare? Muss man in Zukunft noch wissen, ob man eine 40, 42 oder 44 trägt? Immer mehr Onlineshops arbeiten mit Handy-Bodyscans und Avataren. Der Kunde filmt sich selbst in enganliegender Kleidung und aus den berechneten Maßen ergibt sich die empfohlene Größe. Was bringt das? (00:10:59) Neues Bestattungsrecht: Rheinland-Pfalz will Vorreiter sein In Rheinland-Pfalz soll es ein neues Bestattungsrecht geben. Es wäre das erste Bundesland, in dem es dann zum Beispiel möglich wäre, die Asche eines Toten in der Mosel zu verstreuen. Das Bundesland könnte damit die liberalsten Bestattungsregeln bundesweit bekommen. Was würde sich ändern? ? Wenn ihr mehr über die Sabotage durch Russland erfahren wollt, hier geht es zu unserer Folge vom 23.04. https://www.ardaudiothek.de/episode/15-minuten-der-tagesschau-podcast-am-morgen/digitale-passbilder-sabotage-durch-russland/tagesschau/14463735/ ? KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Lisa Breuer, Dagmar Schlichting und Janina Werner

Nachrichten
15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen Folgen
Infos für den Tag. In 15 Minuten hört ihr Themen, die im Alltag wichtig sind: z. B. Kindergeld, Gesundheit, Sicherheit. Wir liefern Beispiele aus ganz Deutschland zu den Nachrichten von heute. Zwei Hosts aus verschiedenen Teilen Deutschlands sprechen über die Infos für den Tag - darüber, was uns gerade wirklich bewegt. Der tagesschau-Podcast am Morgen. Gemacht vom WDR. Kontakt: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de
Folgen von 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
300 Folgen
-
Folge vom 15.05.2025Ukraine-Gespräche ohne Putin/ Regierungserklärung Merz/ Neues Bestattungsrecht
-
Folge vom 14.05.2025„Königreich Deutschland“ verboten / gefälschte Medikamente / Schulsport vor dem Kollaps(00:00:07) Themenübersicht (00:00:32) „Königreich Deutschland“ verboten. Bundesinnenminister Dobrindt hat die Gruppe „Königreich Deutschland“ verboten. Sie ist eine der bundesweit bekanntesten Vereinigungen der sogenannten „Reichsbürger“. Bei Razzien u.a. in Sachsen gab es vier Festnahmen - darunter der Kopf der Gruppe, Peter Fitzek, selbsternannter König. Ermittelt wird wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung. (00:06:05) Von billig bis tödlich: gefälschte Medikamente. ARD-Recherchen zeigen: Auf dubiosen Online-Seiten können gefälschte Medikamente bestellt werden. Sie sind deutlich günstiger, können aber schwere Nebenwirkungen haben und sind gefährlich. Wir zeigen auf, wie das Geschäft läuft und worauf man achten kann, um nicht darauf reinzufallen. (00:09:42) Kaputte Sporthallen: Schulsport vor dem Kollaps. Marode Sportstätten und Personalmangel bedrohen den Schulsport in Deutschland. Die Sportschau hat nachgefragt: Die Situation ist nach Angaben von Schulleitern dramatisch. Der Sportunterricht muss häufig ausfallen. Fachlehrer und Übungsleiter fehlen, Schwimmbäder sind geschlossen und Turnhallen marode. ? Hier findet ihr die Dokumentation unter anderem zu den gefälschten Medikamenten in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/billig-bis-toedlich?15m ? KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Lisa Breuer, Christina Höwelhans und Dagmar Schlichting
-
Folge vom 13.05.2025Teilhabe von Kindern und Jugendlichen / Höhere Heizkosten / WaldbrandgefahrUnsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:33) Teilhabe von Kindern und Jugendlichen Für den sogenannten Teilhabeatlas haben Forscher Kinder und Jugendliche in Deutschland gefragt, was sie in ihrem Umfeld brauchen. Egal, ob auf dem Land oder in der Stadt, ob im Westen oder im Osten, ob arm oder reich: Kinder und Jugendliche haben dieselben Vorstellungen von ihrem Umfeld in der Freizeit: Sie wollen öffentliche Räume und Plätze, wo sie unter sich sein können. Sie wollen mitentscheiden können. Und sie wollen alleine unterwegs sein können – mit Bus und Bahn, aber auch mit dem Fahrrad. (00:06:35) Höhere Heizkosten Viele Haushalte müssen sich auf eine hohe Heizkostenabrechnung für das vergangene Jahr einstellen. Fernwärme-Kunden trifft es am härtesten. Aber auch Gas ist teurer geworden. Stichproben zeigen aber: Viele Abrechnungen sind fehlerhaft. Es lohnt sich also, die Abrechnungen zu prüfen. (00:09:56) Waldbrandgefahr Die Waldbrandgefahr in vielen Regionen in Deutschland ist gestiegen. Oft ist es zu trocken. Insgesamt hat es in diesem Jahr bislang viel zu wenig geregnet. Die Feuerwehren bereiten sich auf zunehmende Waldbrände vor – und bekommen in Rheinland-Pfalz und Bayern auch Unterstützung von Landwirten. ? KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Lisa Breuer, Christina Höwelhans und Dagmar Schlichting
-
Folge vom 12.05.2025Abgehängt auf dem Land? / Können Beamte die Rente retten? / Chronische ErschöpfungUnsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:01:23) Abgehängt auf dem Land Eine Umfrage von infratest-dimap zeigt: Die Menschen auf dem Land fühlen sich von der Politik nicht so gut vertreten, wie Menschen in der Stadt. Welche Probleme gibt es auf dem Land? Warum Politiker mehr in die ländlichen Regionen gucken sollten und die Menschen dort gesehen werden wollen. (00:06:55) Rentenreform: Sollen auch Beamte einzahlen? Die neue Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas sorgt mit einem Vorschlag für Diskussionen. Sie will das Rentensystem grundlegend umbauen. Auch Beamte, Selbstständige und Abgeordnete sollen in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Kann damit das Rentenniveau stabil bleiben oder müssen wir alle länger arbeiten? In der neuen Regierung wird das kontrovers diskutiert. (00:10:02) Die Erkrankung ME/CFS Betroffene beschreiben ihre Situation wie "lebendig begraben". Sie leiden unter der Krankheit ME/CFS. Die äußert sich zum Beispiel in Form von chronischer Erschöpfung. Long-Covid hat zu einer Zunahme von Patienten geführt. Hilfe und Therapien gibt es wenig. ? Hier findet ihr Infos zum NDR2 Plaza Festivals. Dort könnt ihr uns am 6. Juni treffen. https://www.ndr.de/ndr2/events/NDR-2-Plaza-Festival-2024,plazafestival966.html Und wir wollen von euch wissen: Wäre es gerechter, wenn alle in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen müssen? Also auch Beamte? Macht ihr euch Sorgen um eure Rente? ? KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Sebastian Trepper Mitgewirkt haben: Max Drews, Dagmar Schlichting und Julius Schmidt