Mit dem richtigen Lebensstil lässt sich die Chance auf ein langes und gesundes Leben, auch Longevity genannt, erhöhen. Wie wir achtsam mit unserer Gesundheit umgehen.**********Quellen aus der Folge:Waziry, R., Ryan, C. P., Corcoran, D. L., Huffman, K. M., Kobor, M. S., Kothari, M., ... & Belsky, D. W. (2023). Effect of long-term caloric restriction on DNA methylation measures of biological aging in healthy adults from the CALERIE trial. Nature Aging, 3(3), 248-257.
Jacobs, T. L., Epel, E. S., Lin, J., Blackburn, E. H., Wolkowitz, O. M., Bridwell, D. A., ... & Saron, C. D. (2011). Intensive meditation training, immune cell telomerase activity, and psychological mediators. Psychoneuroendocrinology, 36(5), 664-681.
**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Michalsen, A. (2019). Mit Ernährung heilen: Besser essen–einfach fasten–länger leben. Neuestes Wissen aus Forschung und Praxis. Suhrkamp Verlag.Esch, Tobias, “Wofür stehen sie morgens auf?”, Gäfe und Unzer, 2023 **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Persönlichkeitsmuster: Achtsam introvertiert seinAchtsam hören: Wie Musik uns im Alltag hilftEnde: Achtsam Abschied nehmen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
Achtsam - Deutschlandfunk Nova Folgen
So kommen wir achtsamer und stressfreier durchs Leben. Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher sprechen über konkrete Tipps für einen bewussteren Alltag. Journalistisch und wissenschaftlich fundiert - inklusive Achtsamkeitsübung am Ende jeder Folge. Immer mittwochs neu.
Folgen von Achtsam - Deutschlandfunk Nova
100 Folgen
-
Folge vom 18.01.2024Longevity - Achtsam gesund bleiben
-
Folge vom 11.01.2024Persönlichkeitsmuster - Achtsam introvertiert seinSich selbst kennenzulernen, ist der erste Schritt, um auch mit allem um sich herum achtsam umgehen zu können. Persönlichkeitsmuster können dabei helfen.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:29:11 - Übung für mehr Selbstakzeptanz**********Quellen aus der Folge:Giluk, T. L. (2009). Mindfulness, Big Five personality, and affect: A meta-analysis. Personality and Individual Differences, 47(8), 805-811. Latzman, R. D., & Masuda, A. (2013). Examining mindfulness and psychological inflexibility within the framework of Big Five personality. Personality and Individual Differences, 55(2), 129-134. Wei, M. (2020). Social distancing and lockdown–an introvert’s paradise? An empirical investigation on the association between introversion and the psychological impact of COVID19-related circumstantial changes. Frontiers in Psychology, 11, 561609. **********Zusätzliche InformationenKostenloser Persönlichkeitstest auf der Seite der Uni Leipzig**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Adam Grant, Think Again: "Die Kraft des flexiblen Denkens: Was wir gewinnen, wenn wir unsere Pläne umschmeißen". Piper, 2022,**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
-
Folge vom 04.01.2024Berührungen - Wie gesund Körperkontakt istBerührungen tun uns nicht nur gut, sie sind sogar lebenswichtig. In der dunklen Jahreszeit können sie uns dabei helfen, uns besser zu fühlen.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:24:41 - Übung mit Main Huong für eine bewusste Umarmung**********Quellen aus der Folge:Diego, M. A., & Field, T. (2009). Moderate pressure massage elicits a parasympathetic nervous system response. International Journal of Neuroscience, 119(5), 630-638. Hatayama, T., Kitamura, S., Tamura, C., Nagano, M., & Ohnuki, K. (2008). The facial massage reduced anxiety and negative mood status, and increased sympathetic nervous activity. Biomedical Research, 29(6), 317-320. Holt-Lunstad, J., Birmingham, W. A., & Light, K. C. (2008). Influence of a “warm touch” support enhancement intervention among married couples on ambulatory blood pressure, oxytocin, alpha amylase, and cortisol. Psychosomatic medicine, 70(9), 976-985. Law, L. A. F., Evans, S., Knudtson, J., Nus, S., Scholl, K., & Sluka, K. A. (2008). Massage reduces pain perception and hyperalgesia in experimental muscle pain: a randomized, controlled trial. The Journal of Pain, 9(8), 714-721. Zhong, C. B., & Leonardelli, G. J. (2008). Cold and lonely: Does social exclusion literally feel cold?. Psychological Science, 19(9), 838-842. **********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Bartens, W. (2014). Wie Berührung hilft. Knaur Verlag. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Küsschen, Umarmung, Handshake: Wie viel Körperkontakt wir bei neuen Leuten wollenStudien zum Thema Nähe: Deshalb brauchen wir KörperkontaktDating: Wenn wir im Winter Nähe brauchen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
-
Folge vom 28.12.2023Flourishing - Wie wir achtsam aufblühenWir können uns fragen: Warum geht es mir eigentlich schlecht? Die viel spannendere Frage ist möglicherweise: Was kann ich tun, damit es mir richtig gut geht? Auf dieser Basis ist die Positive Psychologie entstanden und der Begriff "Flourishing" (Wiederholung vom 26. Oktober 2023)**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:32:26 - Meditationsübung mit Main Huon Nguyen**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de