Wiederholung vom 16.03.2023: Schule ist ein Ort, an dem es immer wieder zu Konflikten und Problemen kommt. Schulstress halt. Druck spüren nicht nur Schüler*innen, sondern auch Lehrende. Wie sie mit all dem achtsam umgehen können, ist Thema in dieser Folge Achtsam.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:30:13 - Übung: Achtsamkeit kurz vor einer Prüfung**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
Achtsam - Deutschlandfunk Nova Folgen
So kommen wir achtsamer und stressfreier durchs Leben. Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher sprechen über konkrete Tipps für einen bewussteren Alltag. Journalistisch und wissenschaftlich fundiert - inklusive Achtsamkeitsübung am Ende jeder Folge. Immer mittwochs neu.
Folgen von Achtsam - Deutschlandfunk Nova
100 Folgen
-
Folge vom 21.12.2023Schulstress - Achtsamkeit im Unterricht
-
Folge vom 14.12.2023People Pleasing - Wenn wir es allen recht machen wollenMenschen, die die Bedürfnisse und das Wohlbefinden anderer über ihre eigenen stellen, bezeichnet man als "People Pleaser". Wenn sie Entscheidungen treffen, ist ein entscheidendes Kriterium, ob sie anderen Menschen gefallen. Das kann anstrengend sein.**********Quellen aus der Folge:Studie: Randal, C., Pratt, D., & Bucci, S. (2015). Mindfulness and self-esteem: a systematic review. Mindfulness, 6, 1366-1378. **********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Bossmann, U. 2023. People Pleasing – Raus aus der Harmoniefalle und weg mit dem schlechten Gewissen. BeltzTawwab, N.G. 2021. Grenzen machen uns frei. Unimedia.Dr Aziz Gazipura (Autor), Not Nice: Stop People Pleasing, Staying Silent, & Feeling Guilty... And Start Speaking Up, Saying No, Asking Boldly, And Unapologetically Being Yourself, 2017**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
-
Folge vom 07.12.2023Achtsam hören - Wie Musik uns im Alltag hilftMusik macht glücklich, Musik kann uns traurig machen – und sogar zu Tränen rühren. Manchmal lässt Musik uns auch ausrasten und tanzen. Und wenn wir Liebeskummer haben, begleitet Musik oft diese Phase. Wir sprechen darüber, was in uns passiert, wenn wir achtsam Musik hören.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:26:04 - Übung mit Main Huong, um achtsam ein Musikstück zu hören**********Quellen aus der Folge:Chan, M. F. (2007). Effects of music on patients undergoing a C-clamp procedure after percutaneous coronary interventions: A randomized controlled trial. Heart & Lung, 36(6), 431-439. Gaebel, C., Jarczok, M. N., Schäfer, A., Schleicher, A., Warth, M., & Ditzen, B. (2023). Musiktherapie–eine Herzensangelegenheit?. Die Psychotherapie, 1-9. Lin, S. T., Yang, P., Lai, C. Y., Su, Y. Y., Yeh, Y. C., Huang, M. F., & Chen, C. C. (2011). Mental health implications of music: Insight from neuroscientific and clinical studies. Harvard review of psychiatry, 19(1), 34-46. Sorensen, S., Steindl, S. R., Dingle, G. A., & Garcia, A. (2019). Comparing the effects of loving-kindness meditation (LKM), music and LKM plus music on psychological well-being. The Journal of psychology, 153(3), 267-287. **********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Sacks, O. Der einarmige Pianist: Über Musik und das Gehirn (2008). Rowohlt.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
-
Folge vom 30.11.2023Ende - Achtsam Abschied nehmenAbschied nehmen wir täglich – in ganz kleinen Dingen, aber auch im Großen, wenn eine Freundschaft endet oder ein geliebter Mensch stirbt. Diesen Prozess können wir achtsam für einen Neuanfang gestalten.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:31:50 - Übung, um Abschied bewusst wahrzunehmen und zu trauern**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Schwörer, B., Krott, N. R., & Oettingen, G. (2020). Saying goodbye and saying it well: Consequences of a (not) well-rounded ending. Motivation Science, 6(1), 21.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de