Jedes Betriebsratsgremium steht vor der anspruchsvollen Aufgabe, Verhandlungen mit dem Arbeitgeber zu führen. Kommunikation und Rhetorik spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Schon bei der Körperhaltung geht es los: Sitze ich aufrecht oder fehlt mir die Körperspannung? Schaue ich mein Gegenüber offen an oder vermeide ich den Blickkontakt? Und wie reagiere ich auf Polemik oder unerwartetes Verhalten, wenn mein Gegenüber plötzlich aufsteht und sich im Raum bewegt?
In dieser Folge teilen wir wertvolle Tipps und Tricks, wie Kommunikation auf Augenhöhe gelingt und wie man vermeidet, sich in Diskussionen an die Wand drängen zu lassen. Erfahrt, wie ihr eure Verhandlungskompetenzen auf das nächste Level hebt!

Wirtschaft
AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit Folgen
AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit mit 1 bewerten
AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit mit 2 bewerten
AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit mit 3 bewerten
AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit mit 4 bewerten
AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit mit 5 bewerten
Arbeitsrecht im Betrieb ist die führende Fachzeitschrift für Betriebsräte in ganz Deutschland. Sie gibt rechtliche Tipps, liefert Expertenmeinungen und ordnet die aktuelle Rechtsprechung adressatengerecht ein. In AiB Audio zeigen Betriebsräte, wie sie sich erfolgreich für ihre Beschäftigten eingesetzt haben und geben anschaulich Tipps zur Umsetzung auch in anderen Betrieben. Namhafte Experten beleuchten aktuelle Trends in Rechtsprechung, Politik und betrieblichen Praxis.
Folgen von AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit
68 Folgen
-
Folge vom 06.12.2024Meisterhaft verhandeln
-
Folge vom 31.10.2024Innovative Wege zu mehr MitarbeiterzufriedenheitHeute sprechen wir im AiB-Audio über ein drängendes Problem in vielen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen: hohe psychische und körperliche Belastungen, überdurchschnittlich hoher Krankenstand und sinkende Mitarbeiterzufriedenheit. Doch es gibt Hoffnung! Am Helios Universitätsklinikum in Wuppertal hat der Betriebsrat ein innovatives 360-Grad-Konzept entwickelt, um die Gesundheit, Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden nachhaltig zu verbessern.
-
Folge vom 22.10.2024Arbeitsplatzsicherheit und Weiterbildung im FokusIn der heutigen Folge spricht Eva-Maria Stoppkotte, verantwortliche Redakteurin der Fachzeitschrift „Arbeitsrecht im Betrieb“, mit den Betriebsräten der Leipziger Verkehrsbetriebe und der zur Mühlen Gruppe. Die Betriebsräte der Leipziger Verkehrsbetriebe haben innovative Ideen entwickelt, um die Arbeitsplatzsicherheit bei internen Stellenwechseln zu gewährleisten. Außerdem diskutieren wir mit den Betriebsräten der zur Mühlen Gruppe über ihre erfolgreichen Maßnahmen zur Qualifikation von Beschäftigten durch Weiterbildungsmentor:innen. Besonders spannend: Beide Projekte sind für den Deutschen Betriebsräte-Preis (DBRP) 2024 nominiert! Seit dabei und erfahrt mehr über die wichtigen Schritte zur Sicherung von Arbeitsplätzen und die Rolle der Betriebsräte in diesem Prozess!
-
Folge vom 15.10.2024Wie Betriebsräte die Transformation erfolgreich gestaltenWelche Handlungsmöglichkeiten haben Betriebsräte, wenn sich die ökologischen oder technischen Rahmenbedingungen grundlegend wandeln? Oder, um konkret am Puls unserer heutigen Gesprächspartner zu sein, wenn Einwegverpackungen aus Kunststoff die Zukunftsfähigkeit eines Standortes gefährden? Oder die Einführung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Frage aufwirft, wie deren Einsatz arbeitnehmerorientiert und nachhaltig erfolgen kann? Eva-Maria Stoppkotte ist im Gespräch mit zwei weiteren Nominierten zum DBRP 2024.