Die Vergütung von Betriebsratsmitgliedern wird schon längere Zeit kontrovers diskutiert. Neue Brisanz hat das Thema durch eine BGH-Entscheidung zu Untreue bei Begünstigungsverstößen erhalten. Betriebsräten wurden daraufhin Gehälter gekürzt, Dienstwagen entzogen, deren Freistellungen überprüft. Die Folgen waren massiv und zum Teil existenzbedrohend.
Zwar waren die meisten Klagen gegen die Entgeltkürzungen erfolgreich, doch herrscht weiterhin Rechtsunsicherheit. Die Bundesregierung hat nun ein Gesetz zur Betriebsratsvergütung auf den Weg gebracht. Eine Einschätzung zu den geplanten Neuregelungen gibt unser Experte Prof. Dr. Thomas Klebe.

Wirtschaft
AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit Folgen
AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit mit 1 bewerten
AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit mit 2 bewerten
AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit mit 3 bewerten
AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit mit 4 bewerten
AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit mit 5 bewerten
Arbeitsrecht im Betrieb ist die führende Fachzeitschrift für Betriebsräte in ganz Deutschland. Sie gibt rechtliche Tipps, liefert Expertenmeinungen und ordnet die aktuelle Rechtsprechung adressatengerecht ein. In AiB Audio zeigen Betriebsräte, wie sie sich erfolgreich für ihre Beschäftigten eingesetzt haben und geben anschaulich Tipps zur Umsetzung auch in anderen Betrieben. Namhafte Experten beleuchten aktuelle Trends in Rechtsprechung, Politik und betrieblichen Praxis.
Folgen von AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit
68 Folgen
-
Folge vom 19.06.2024Vergütung von Betriebsratsmitgliedern
-
Folge vom 04.06.2024Strategien beim Umgang mit schwierigen KollegenIn diesem Podcast sprechen wir darüber, wie ihr als Betriebsratsmitglied die Zusammenarbeit im Gremium optimieren könnt, insbesondere wenn ihr schwierige Kolleginnen und Kollegen trefft - wie kategorische Bedenkenträger, notorische Nörgler oder manische Miesepeter. Erfahrt bewährte Strategien, um Beziehungsstress zu minimieren und die Effektivität des Betriebsrats sicherzustellen. Eva-Maria Stoppkotte spricht in dieser Folge mit dem Berater und Coach Dr. Frank Baschab über dieses oft anstrengende Thema.
-
Folge vom 07.05.2024ChatGPT in der BetriebsratsarbeitIn dieser Folge von AiB Audio widmen wir uns einem brandaktuellen Thema: dem Einsatz von ChatGPT in der Betriebsratsarbeit. Viele von euch haben vielleicht bereits erste Erfahrungen mit dieser Künstlichen Intelligenz gemacht oder nutzen sie regelmäßig für private und berufliche Zwecke. Doch wie sieht es konkret mit der Anwendung von ChatGPT im Betriebsrat aus? Hier gibt es einige Fallstricke zu beachten. Die Ergebnisse zu harten arbeitsrechtlichen Themen, die die Text-KI überraschend schnell und scheinbar eindeutig liefert, sollten keinesfalls ungeprüft übernommen werden. Eva-Maria Stoppkotte, verantwortliche Redakteurin der Fachzeitschrift “Arbeitsrecht im Betrieb”, hat für diese Folge zwei kompetente Gesprächspartner eingeladen. Gemeinsam beleuchten sie die Potenziale von ChatGPT für die Arbeit im Betriebsrat. Gleichzeitig sensibilisieren sie dafür, diese KI ständig zu hinterfragen und mögliche Falschangaben sowie deren gravierende Folgen immer im Blick zu behalten.
-
Folge vom 27.03.2024Betriebsrat Basics: SchulungsansprücheHeute wollen wir euch alles Wissenswerte rund um das Thema Schulung von Betriebsräten vermitteln. Welche Ansprüche gibt es ? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit BR-Mitglieder zur Schulung gehen können? Muss der Betriebsrat sich auf das billigste Angebot verweisen lassen? Christof Herrmann, Pressesprecher des Bund-Verlags, spricht mit Eva-Maria Stoppkotte, sie ist Volljuristin und seit vielen Jahren verantwortliche Redakteurin der AiB!