In München wird in knapp 3 Wochen bei der Fußball-EMt in Deutschland die erste Partie angepfiffen. Möglichkeiten jetzt noch an Tickets zu kommen gibt es, aber nicht alle sind empfehlenswert." Die anderen Börsen, die privaten Anbieter, da kann man sich nicht sicher sein, inwiefern man hier wirklich vernünftige, also wirklich echte Tickets bekommt", so Tatjana Halm, Leiterin des Referats Recht und Digitales.

PolitikTalk
Aktuelle Interviews Folgen
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Folgen von Aktuelle Interviews
472 Folgen
-
Folge vom 23.05.2024Juristin Tatjana Halm zum EM-Ticketverkauf: „Die UEFA hat den Ticketverkauf so gesichert, dass es wirklich personalisiert ist“
-
Folge vom 23.05.2024Zu wem hat uns das Grundgesetz gemacht? Prof. Judith Froese, Juristin Universität KonstanzDas Grundgesetz traut den Deutschen viel zu - manche würden auch sagen: mutet viel zu. Demokratie ist anstrengend, denn viel will verhandelt sein. Dazu Prof. Judith Froese vom Lehrstuhl für Öffentliches Recht der Universität Konstanz
-
Folge vom 22.05.2024Iran-Experte Dr. Ali Fathollah-Nejad nach dem Tod von Ebrahim Raisi: „Es gibt durchaus Fragen, was diesen Hubschrauberabsturz anbelangt“Im Iran haben die mehrtägigen Trauerfeierlichkeiten begonnen. Zu Ehren des bei einem Helikopterabsturz verunglückten Präsidenten der islamischen Republik, Ebrahim Raisi. "Es gibt durchaus Fragen, was diesen Hubschrauberabsturz anbelangt", so der Politikwissenschaftler Dr. Ali Fathollah-Nejad.
-
Folge vom 22.05.2024Seismologe Prof. Dr. Dahm über die Lage in Neapel: „Im Moment ist die größte aktuelle Gefahr, die durch starke Bodenerschütterungen durch die Erdbeben.“Die Gegend um Neapel ist zwischen Montagabend und Dienstag früh von mehreren Erdbeben erschüttert worden, die schwersten seit 40 Jahren. Berichte über Verletzte oder größere Schäden gab es zum Glück nicht. "Wenn es dort zu einem Ausbruch käme, dann hätte das enorme Auswirkungen auf die Bevölkerung, die dort lebt", so Prof. Dr. Torsten Dahm, Leiter der Abteilung Erdbeben und Vulkanphysik.