Der bayerische EU-Minister Eric Beißwenger hat erneut dazu aufgerufen, an der Europawahl teilzunehmen. "Die Europawahl darf nicht zur Protestwahl werden, dazu ist sie viel zu wichtig", sagte der CSU-Politiker im Interview

PolitikTalk
Aktuelle Interviews Folgen
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Folgen von Aktuelle Interviews
472 Folgen
-
Folge vom 14.05.2024Bayerischer Europaminister: EU-Wahl darf nicht zur Protestwahl werden
-
Folge vom 14.05.2024Demokratie leben wie die Stoiker: Philosophin Ina SchmidtFürsorge für die Demokratie - das steht jetzt an. Und wenn es nur im Kleinen ist, einfach bei Gesprächen im Alltag. Ganz wie die stoische Philosophie anregt: wie kann ich in meinem Umfeld konstruktiv wirken? Gedanken von der Philosophin Ina Schmidt.
-
Folge vom 10.05.2024Politökonomin Prof. Dr. Maja Göpel: „Aus der naturwissenschaftlichen Perspektive ist es ein großer Rückschritt“Viele fürchten die Rückabwicklung dieses Green New Deals, verantwortlich dafür sind vor allem die massiven Proteste der Bauern. "Für Personen, die sich schon lange mit Nachhaltigkeit beschäftigen, war der Green New Deal wirklich endlich mal ein Durchbruch", sagte Prof. Dr. Maja Göpel, Expertin für Nachhaltigkeitspolitik und Transformationsforschung.
-
Folge vom 10.05.2024Entwicklungsministerin Schulze wirbt für Wiederaufbau der Ukraine in KriegszeitenBundesentwicklungsministerin Svenja Schulze hat bedauert, dass ihr wichtigster Gesprächspartner für den Wiederaufbau der Ukraine, Vize-Ministerpräsident Olexandr Kubrakow, abgesetzt worden ist. "Das ist schade, weil wir sehr gut zusammengearbeitet haben. Und jetzt muss man sich eben auf neue Leute einstellen", sagte Schulze auf dem Rückweg ihres Besuchs in Kiew.