Laura Cazéspricht über das Spannungsfeld zwischen Israelkritik und Antisemitismus und über die aktuelle Situation der Jüdinnen und Juden in Deutschland.

PolitikTalk
Aktuelle Interviews Folgen
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Folgen von Aktuelle Interviews
450 Folgen
-
Folge vom 21.11.2023Laura Cazés über Antisemitismus
-
Folge vom 31.10.2023Nur noch Tierhaltungsformen 3 und 4? Gespräch mit Julia Adou, Nachhaltigkeitsbeauftragte bei Aldi SüdAldi Süd hat als erster Lebensmitteleinzelhändler den schrittweisen Umstieg im Sortiment auf Haltungsstufen 3 und 4 beim Fleisch angekündigt. Das stellt die Landwirte vor große Herausforderungen. Wie soll das funktionieren?
-
Folge vom 17.10.2023Wie die AfD die Demokratie aushöhlen würde - Maximilian Steinbeis und Till HofmannWürden Sie eine Partei wählen, die als rechtsradikaler Verdachtsfall eingestuft wird? Aktuellen Umfragen zu Folge haben in Deutschland mehr als 20 Prozent der Menschen damit kein Problem, während sich AfD-Gegner den Kopf darüber zerbrechen, woran das liegt. Zwei von ihnen sind der Münchner Kulturveranstalter und Aktivist Till Hofmann, der vor wenigen Wochen in München eine Demonstration "Zamreißen gegen Rechts" organisiert hat und der Schriftsteller und Chefredakteur des Netzportals Verfassungsblog, Maximilian Steinbeis. Im Bellevue die Monaco stellen die beiden ein neues Projekt vor, das auf die Gefahren, die aus ihrer Sicht durch die AfD ausgeht hinweisen soll. Es heißt "Das Thüringen Projekt".
-
Folge vom 12.10.2023Bayerns Verkehrsminister Bernreiter: Auslaufen des 49-Euro-Ticktes „keine leere Drohung“Bei den Verhandlungen um die Zukunft des 49-Euro-Tickets gibt es laut dem bayerischen Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) weiterhin kein Einlenken von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP). "Wir werden uns nochmal an die Ministerpräsidenten-Konferenz wenden. Die kann das letztendlich nur auflösen" sagt der bayerische Verkehrsminister.