Am 8, Mai kapitulierte Deutschland gegenüber den Allierten im 2. Weltkrieg. Ein Grund zum Feiern oder nicht? Gespräch mit Historiker Prof, Magnus Brechtken.

PolitikTalk
Aktuelle Interviews Folgen
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Folgen von Aktuelle Interviews
471 Folgen
-
Folge vom 08.05.2024Nie wieder Krieg? Die Lehren aus dem 8. Mai - Gespräch mit Prof. Magnus Brechtken
-
Folge vom 07.05.2024Thüringens Innenminister Georg Maier: "Wir werden den Schutz verstärken"Thüringens Innenminister Georg Maier wird in der heutigen Innenministerkonferenz ein Paket an Schutz-Maßnahmen für Politiker und Wahlkämpfer vorstellen, das in Thüringen bereits angedacht sei. "Wir werden die Möglichkeit bieten, sich von der Polizei beraten zu lassen. Wir haben aber auch einen Notruf geschaltet für Kommunalpolitiker. Wir können sogar im Einzelfall Polizeischutz gewähren", sagte Maier.
-
Folge vom 07.05.2024Söder: "Natürlich ist ein CDU-Vorsitzender immer der Favorit."Der CSU-Vorsitzende Markus Söder sieht in der Kanzler-Kandidaten-Frage CDU-Chef Friedrich Merz in der Favoritenrolle. Im Interview sagte Söder: "Natürlich ist ein CDU-Vorsitzender immer der Favorit"
-
Folge vom 07.05.2024Alltagsrassismus in der Schule geht uns alle an! Gespräch mit Florence Brokowski-Shekete, Pädagogin und AutorinAlltagsrassismus und warum er uns alle angeht. Florence Brokowski-Shekete, erste Schulamtsdirektorin Deutschlands mit schwarzer Hautfarbe über Lehrpläne, wie Kinder lernen tolerant zu sein und was Zugehörigkeit heißt.