Wenn die USA am 5. November 2024 den neuen Präsidenten wählen, geht es um mehr als eine innenpolitische Weichenstellung. Denn vom Ergebnis dieser Wahl hängt auch ab, welche Rolle die USA künftig auf der internationalen Bühne spielen werden. Ein Gespräch zur Zukunft der transatlantischen Beziehungen mit Constanze Stelzenmüller, Direktorin des Center on the United States and Europe.

PolitikTalk
Aktuelle Interviews Folgen
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Folgen von Aktuelle Interviews
450 Folgen
-
Folge vom 13.06.2024Bayern 2 debattiert: Gefährdete Verlässlichkeit - Die Zukunft der transatlantischen Beziehungen
-
Folge vom 12.06.2024Klimaforscher: Bayern muss mit weiteren Überschwemmungen rechnenDie Forderungen nach besserem Hochwasserschutz in Bayern werden lauter. Der Klimaforscher und Hydrologe Prof. Harald Kunstmann erklärt, warum wir uns künftig auf solche Wetterextreme einstellen müssen und welche Maßnahmen helfen.
-
Folge vom 23.04.2024Was tun gegen Hass und Hetze im Netz? Charlotte Ruf, Staatsanwaltschaft MünchenBeleidigungen, auch der schlimmsten Art, müssen auch im Netz nicht hingenommen werden. Kommentare bei der Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus melden, macht immer Sinn, so Staatsanwältin Charalotte Ruf, die dann prüft, ob sie strafrechtliche relevant sind.
-
Folge vom 23.04.2024Ohne Ängste und Sorgen leben - Gespräch mit Prof. Bert te Wildt, Psychosomatische Klinik DießenGibt es ein Leben ohne Angst und Sorgen? Nein, aber es gibt durchaus Möglichkeiten, kreisende Gedanken zu beenden. Und eher das Positive als das Negative zu sehen. Anregungen vonProf. Bert te Wildt mit Gespräch mit Ulrike Ostner