Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) schätzt die Gefahr von Anschlägen bei der bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft höher ein als bei der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland, vor allem "aufgrund auch der internationalen Lage".

PolitikTalk
Aktuelle Interviews Folgen
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Folgen von Aktuelle Interviews
472 Folgen
-
Folge vom 17.05.2024Innenminister Herrmann zu Anschlägen bei der EM: "Die Risiken sind in der Tat da"
-
Folge vom 16.05.2024Medizinische Studien für vulnerable Personen: Medizinethiker Prof. Urban WiesingKlinische Studien werden in Deutschland meist an Erwachsenen zwischen 18 und 70 Jahren durchgeführt. Damit fehlen rund 40 % der Bevölkerung, sogenannte vulnerable Personengruppen wie Kinder und Jugendliche und Ältere. Gerade die aber brauchen auch Medikamente für besonders schwere Erkrankungen.
-
Folge vom 16.05.2024OB Florian Janik über die Bergkirchweih: „Und wenn man es einmal erlebt hat, dann will man es immer wieder erleben.“Die Erlanger Bergkirchweih ist eines der ältesten Volksfeste der Welt, noch älter als das Oktoberfest. Eröffnet wird sie traditionell am Donnerstag vor Pfingsten mit dem Anstich des ersten Fasses. Den nimmt der Erlanger Oberbürgermeister Florian Janik von der SPD vor.
-
Folge vom 16.05.2024EVP-Politiker Gahler sieht derzeit keine Chance für EU-Beitritt GeorgiensSollte das Gesetz zur Einschränkung des ausländischen Einflusses in Kraft bleiben, sieht der EU-Politiker Michael Gahler (CDU) keine Chancen auf einen EU-Beitritt Georgiens. "Mit diesem Gesetz in Kraft wird es keinen Weg zu einem etwaigen Beginn von Beitrittsverhandlungen geben können," sagte der außenpolitische Sprecher der EVP-Fraktion.