Weltweit gibt es zurzeit Proteste gegen die israelische Offensive im Gazastreifen. "Der Zorn auf die eigene Regierung, einen solchen Krieg weiterhin zu führen und zu unterstützen." und "Das Leid der Zivilbevölkerung ist eben das, was die Menschen auf die Straße treibt.", so die Historikerin der Uni Augsburg Prof. Dr. Waldschmid-Nelson.

PolitikTalk
Aktuelle Interviews Folgen
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Folgen von Aktuelle Interviews
472 Folgen
-
Folge vom 15.05.2024Prof. Dr. Britta Waldschmid-Nelson: Parallelen zu den Protesten der 60er-Jahre
-
Folge vom 15.05.2024Prof. Dr. Ulrike Malmendier: Renteneintrittsalter an Lebensarbeitszeit koppelnDie Ökonomin und Wirtschaftsweise Prof. Dr. Ulrike Malmendier hat sich für eine schrittweise längere Lebensarbeitszeit ausgesprochen. "Es ist einfach notwendig, dass wir das Renteneintrittsalter an die ferne Lebenserwartung koppeln, die sich ja deutlich erhöht hat. Das heißt dann nicht Rente mit 70", sagte Prof. Dr. Malmendier.
-
Folge vom 15.05.2024Job, Familie und das ganz normale Chaos - Wie dem Burnout vorbeugen?Edgar Rodehack arbeitet als selbständiger Organisationsberater für Unternehmen. Seine eigene Burnout-Geschichte ist Bestandteil seiner Arbeit. Vor 13 Jahren hat er die Anzeichen eines Burnouts übersehen, danach brauchte er einige Jahre, um wieder fit zu werden. Wie lässt sich ein Burnout von vornherein verhindern?
-
Folge vom 14.05.2024Rentenexperte Prof. Dr. Axel Börsch-Supan zur Debatte um die Rente mit 63Die Ampelkoalition streitet über die Rente mit 63 beziehungsweise 64. Welches Rentenmodell in der aktuellen Lage sinnvoll wäre erläutert Prof. Dr. Börsch-Supan, Direktor em. Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik im Gespräch: "Wir können das Rentenalter anpassen und gleichzeitig trotzdem den Leuten eine längere Rentenzeit geben."