"Auf der Adamant" von Nicolas Philibert, auf der Berlinale ist die Dokumentation mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet worden, ab Donnerstag, 14.9. ist sie im Kino zu sehen. Die Psychiaterin Gabriele Schleuning, Gründerin des Münchner Atriumhauses, spricht mit Notizbuch Moderator Mathias Knappe über den Film und die Idee einer niedrigschwelligen Psychiatrie.

PolitikTalk
Aktuelle Interviews Folgen
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Folgen von Aktuelle Interviews
450 Folgen
-
Folge vom 14.09.2023Gespräch mit Gabriele Schleuning, Gründerin des Atrium Hauses in München
-
Folge vom 08.09.2023Zankapfel Wärmepumpe: Sigrid Goldbrunner, VerbraucherzentraleHeizungen sollen in einigen Jahren zu 65 Prozent klimaneutral, also ohne fossile Brennstoffe betrieben werden, so will es das Gebäudeenergiegesetz. Was also tun, wenn man eine Gasheizung hat. Sigrid Goldbrunner von der Verbraucherzentrale rät, sich zu informieren.
-
Folge vom 08.09.2023Die Ausdehnung des Sagbaren im politischen Diskurs - Publizistin Liane BednarzEin bayerisches Volksfest hat diese Woche seinen Bekanntheitsgrad über die Landesgrenzen hinaus gesteigert, ab jetzt ist "Gillamoos Deutschland" so der etwas missglückte Vergleich des CDU Vorsitzenden Friedrich Merz bei seiner Bierzeltrede auf dem Gillamoos. Es wurde mehr polemisiert als mit Fakten argumentiert. Werden da gerade die Grenzen des Sagbaren im politischen Diskurs weiter verschoben? Ein Gespräch mit der Publizistin Liane Bednarz.
-
Folge vom 01.09.2023Wissenschaftszeitvertragsgesetz: Andreas Keller, Gewerkschaft für Erziehung und WissenschaftDie meisten wissenschaftlichen Mitarbeiter haben Zeitverträge über weniger als ein Jahr. Um ein Abwandern ins Ausland zu verhindern, soll das Wissenschaftszeitvertragsgesetz reformiert werden. Auf die ersten Entwürfe hagelt es aber Kritik. Gespräch mit Andreas Keller, von der GEW.