Im Rahmen des Alterungsprozesses können unverarbeitete Erlebnisse von Kriegskindern wieder hochkommen. Das Altern, die Nähe zum Tod, die körperlichen Einschränkungen und die Zeit zum Nachdenken lösen eine Reaktivierung von teils traumatischen Erlebnissen aus, die jahrzehntelang verborgen waren. Warum und wie damit umgehen, erklärt Prof. Gereon Heuft, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie amUniversitätsklinikum Münster und ärztlicher Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates Psychotherapie (WBP) Bundesärztekammer/Bundespsychotherapeutenkammer.

PolitikTalk
Aktuelle Interviews Folgen
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Folgen von Aktuelle Interviews
451 Folgen
-
Folge vom 08.05.2025Wie mit Kriegserinnerungen umgehen? Gereon Heuft, Psychotherapeut
-
Folge vom 08.05.2025Helfen in Krisenzeiten: Christof Johnen, Deutsches Rotes Kreuz"Die Menschheit am Leben erhalten: Hoffnung, Hilfe, Heilung"- so das Motto des Rot-Kreuz Gründers Henry Dunant. Doch wie geht das bei weltweiter Kürzung der Finanzierung?
-
Folge vom 06.05.2025Thorsten Frei: "Müssen Transformation schaffen"Am heutigen Tag des Regierungswechsels in Berlin hofft der designierte Kanzleramtschef, Thorsten Frei (CDU), darauf, dass Deutschland auf eine "Wachstumsspur" kommt. Neben außenpolitischen Herausforderungen, wie Ukraine-Krieg und US-Handelspolitik, gehe es jetzt auch um "sehr viele Probleme in unserem Land" sagte Frei.
-
Folge vom 05.05.2025Bodennutzung in Deutschland: Peter Strohschneider, ehem. Zukunftskommission LandwirtschaftEinen Hektar Land kann man nur einmal nutzen: entweder als Ackerland oder als Bauland, für Straßen, Gewerbegebiete oder auch als Erholungsgebiet - ganz zu schweigen davon, dass dort einfach nur Natur wächst. Wie kann die Transformation zu einer nachhaltigen Landnutzung gelingen? Dazu auch die Veranstaltung der Katholischen Akademie in Bayern am 13. Mai.