Die Schule ist ein wichtiger Lebensraum von Jugendlichen: Sie kann stressen, aber auch sozialen Halt geben. Deswegen ist es wichtig, dass hier auch Raum für das Thema mentale Gesundheit geschaffen wird, fordert eine Petition des Jugendbeirats der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention.

PolitikTalk
Aktuelle Interviews Folgen
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Folgen von Aktuelle Interviews
471 Folgen
-
Folge vom 11.10.2024Wie in Schulen über Depression sprechen?: Antonia Zöllmann vom Jugendbeirat der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention
-
Folge vom 11.10.2024Künstliche Intelligenz: Was tun gegen Sexismus in der KI?Künstliche Intelligenz wird mit Daten trainiert, die die gesellschaftliche Realität widerspiegeln. Algorithmen sind daher oft sexistisch oder auch rassistisch. Da wir KI in immer mehr Lebensbereichen einsetzen, droht sich die gegenwärtige Diskriminierung zu verstärken. Aber es gibt Gegenstrategien, erklärt Ramona Greiner, KI-Beraterin und Co-Leiterin der AG KI am Thinktank D 64.
-
Folge vom 11.10.2024Martin Huber: "Einen Politikwechsel wird es mit den Grünen nicht geben"Der Generalsekretär der CSU, Martin Huber, hat sich klar gegen eine schwarz-grüne Koalition ausgesprochen: "Die Grünen stehen in sämtlichen wichtigen Themen diametral anders als die CSU."
-
Folge vom 10.10.2024Bayerischer Kunstminister zu Schiedsgerichten für NS-Raubkunst: „Es ist in unserem Interesse und es ist im Interesse der Erben“In Zukunft sollen Schiedsgerichte über die Rückgabe von NS-Raubkunst entscheiden. Die Schiedsgerichtsbarkeit setzt sich zusammen aus Juristen aber auch aus Kunsthistorikern, die Entscheidungen sollen am Ende schiedlich getroffen werden. "Es ist in unserem Interesse und es ist im Interesse der Erben", sagte der Bayerischer Kunstminister Markus Blume.