Österreich bekommt, wie es aussieht, demnächst einen rechtsextremen Kanzler. Was dann zu erwarten ist, hat die österreichische Publizistin Natascha Strobl schon vor Jahren vorformuliert: "Es geht dem radikalisierten Konservativismus nicht mehr nur ums Klein-Klein des politischen Tagesgeschäfts, sondern darum, eine grundsätzlich andere Version der Realität zu erschaffen und möglichst viele Menschen dorthin mitzunehmen." Im Gespräch mit Bayen2-Moderator Klaus Schneider spricht Natascha Strobl über die gesellschaftlichen Veränderungen, die sich für Österreich daraus ergeben werden.

PolitikTalk
Aktuelle Interviews Folgen
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Folgen von Aktuelle Interviews
451 Folgen
-
Folge vom 09.01.2025Quo Vadis, Österreich? Gespräch mit der Publizistin Natascha Strobl
-
Folge vom 09.01.2025Hoffnung – Wie sie uns für die Zukunft öffnet: Gespräch mit dem Medizinethiker Prof. Giovanni MaioHoffnung hilft uns leben - so hat Goethe das formuliert. Aber was soll das heißen, was ist denn diese Hoffnung? Der Arzt und Medizinethiker Professor Giovanni Maio aus Freiburg hat schon 2015 ein Buch über die Hoffnung geschrieben. Ulrike Ostner spricht mit ihm.
-
Folge vom 08.01.2025Friedrich Merz: Zwei, drei oder fünf Prozent Verteidigungsausgaben im Grunde irrelevantVor seinem Besuch bei der CSU-Landesgruppe in Kloster Seeon hat Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz sich für erhöhte Verteidigungsausgaben ausgesprochen. "Ich sag zu dieser Forderung, dass wir zunächst einmal die zwei Prozent als Untergrenze in Deutschland wirklich erreichen müssen. Wir sind da noch nicht", meinte Merz zu den Forderungen des designierten US-Präsidenten Trump.
-
Folge vom 07.01.2025Landeswahlleiter Thomas Gößl zur Bundestagswahl: "Das wird klappen"Trotz knapper Fristen ist sich Bayerns Wahlleiter Thomas Gößl sicher, dass die Bundestagswahl geordnet abläuft. "Ich habe keinen Zweifel, dass wir die gesamte Wahl - sowohl die Wahlvorbereitung als auch die Organisation - hinbringen", sagte Gößl.