Das Oktoberfest ist für manche Menschen schwer zugänglich. Allerdings gibt es eine Möglichkeit, doch aufs Volksfest zu gehen und dabei keinen Schritt aus dem Haus zu machen: mit VR, Virtual Reality. Christoph Ostler hat mit vr4kids eine Idee entwickelt, wie Kinder, Jugendliche und Menschen mit Handicap die Wiesn erleben können. Denn Teilhabe ist für alle Menschen wichtig, sagt er zu Moderator Uli Knapp.

PolitikTalk
Aktuelle Interviews Folgen
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Folgen von Aktuelle Interviews
471 Folgen
-
Folge vom 17.09.2024Mit Connected Reality auf´s Oktoberfest: Gespräch mit Christoph Ostler, Initiator “vr4kids”
-
Folge vom 16.09.2024Jan Redmann, CDU Brandenburg: Polarisierung hat AfD immer stärker gemachtJan Redmann, der Spitzenkandidat der CDU in Brandenburg, setzt in den letzten Tagen des Wahlkampfs auf die Themen Migration und Asylrecht: "Die Menschen wollen eine andere Migrationspolitik, die sich eher am Vorbild Dänemark oder Schweden orientiert. Restriktiver gegen irreguläre Migration, offen für Diejenigen, die tatsächlich unseren Schutz brauchen. Und natürlich auch für Fachkräftezuwanderung", sagte Redmann.
-
Folge vom 16.09.2024Organisierter Antifeminismus: Einstieg in rechtsextreme IdeologieRadikale Lebensschützer, vehemente Kritiker der offenen queeren Gesellschaft, selbsternannte Kinderschützer - agieren meist organisiert und orchestriert. Dank Social Media und tausenden Influencern ist ihre Reichweite enorm. Sie eint ein zutiefst antifeministisches Gedankengut. Warum uns das besorgen sollte, erklärt Len Schmid von der Fachstelle mobirex im Demokratiezentrum Baden-Württemberg.
-
Folge vom 13.09.2024Vergänglichkeit - was macht es mit uns, wenn Eltern alt werden? Gespräch mit Erfolgsautor Volker KitzWie verändert es unseren Blick aufs eigene Leben, wenn die Eltern krank oder dement werden? Darüber schreibt der Erfolgsautor und Jurist Volker Kitz in seinem sehr persönlichen Buch: "Alte Eltern" erschienen bei Kiepenheuer & Witsch. Im Gespräch mit Nah dran-Moderator Oliver Buschek erzählt Kitz über den schweren Prozess des Loslassens und darüber, was er aus der Zeit der intensiven Sorge um seine dementen Vater für sich selbst gelernt hat.