Auf den Tag genau-Logo

NachrichtenKultur & Gesellschaft

Auf den Tag genau

Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Auf den Tag genau

1932 Folgen
  • Folge vom 04.09.2022
    Krawall in Charlottenburg
    Die immer wieder auf den Straßen eskalierende Situation zwischen linken Demonstranten Schutzpolizisten, oder rechten Schlägertrupps, gehört zum heute gängigen Bild der Weimarer Republik. Auch am 4. September berichtet der Vorwärts über blutige Zusammenstöße zwischen einem Umzug der Jungkommunisten und der Staatsgewalt. Die sozialdemokratische Zeitung schlägt sich nicht automatisch auf die Seite der Kommunisten, empört sich nicht, sie versucht, möglichst objektiv die Vorgänge zu beschreiben. Wir hören Frank Riede.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.09.2022
    Die Internationale der Musik
    Die frühen 1920er Jahre waren eine auch musikgeschichtlich bewegte Zeit, in der unzählige neue, experimentelle kompositorische Strömungen aufkamen und einen Aufbruch aus dem vertrauten Hörraum der Spät- und Spätspätromantik wagten. Um diese Wege unterstützend zu begleiten und auch das breitere Publikum auf sie zu lenken, hatte sich am Rande der Salzburger Festspiele 1922 die noch heute bestehende ‘Internationale Gesellschaft für Neue Musik‘ gegründet. Zum Leiter der deutschen Sektion dieser Organisation, die ihren Stammsitz in London nahm, wurde der Musikessayist Adolf Weißmann bestimmt, und eben dieser erläuterte in der Vossischen Zeitung vom 3. September deren Ausrichtung und Ziele. Dass er in seinem Argument sich dabei einmal, eher unspezifisch, des Rassebegriffs bedient, belegt ein weiteres Mal, wie verbreitet derlei Kategorien selbst in des Chauvinismus‘ eher unverdächtigen Diskursen war. Es liest Paula Leu.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.09.2022
    Frühherbstlicher Kurbelkasten
    Die Berliner Volkszeitung betrieb auch in der zweiten Jahreshälfte 1922 regelmäßig ihre Kolumne „Am Kurbelkasten“, in der – mal eleganter, mal weniger gelungen – ausgehend von einem Thema, einer Meldung viele andere Themen miteinander verknüpft werden. Heutzutage könnte man vielleicht das Klicken im Internet von einem Stichwort zum nächsten als Vergleich heranziehen. Am 2. September geht es unter anderem um den Herbst, Pädagogik, rechte Haßprediger und sauren Wein. Frank Riede liest.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.09.2022
    Das Großstadtgespenst
    Es geht ein Gespenst um beim Vorwärts, aber da wir hier bei einer sozialdemokratischen Zeitung sind, ist es ausnahmsweise nicht das Gespenst des Kommunismus. Das Großstadtgespenst, das Autor Otto Keller in seinem Nachtstück vom 1. September 1922 gesichtet hat, ist deutlich expressionistisch inspiriert, handelt aber, da wir hier bei einer sozialdemokratischen Zeitung sind, doch sehr viel eineindeutiger als in der expressionistischen Lyrik oder Malerei vom sozialen Elend der Welt. Paula Leu hat sich nicht einschüchtern lassen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X