Auf den Tag genau-Logo

NachrichtenKultur & Gesellschaft

Auf den Tag genau

Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Auf den Tag genau

1933 Folgen
  • Folge vom 27.07.2022
    Russland und die baltischen Staaten
    Die Frage nach dem Verhältnis des großen Rußland zu seinen kleinen baltischen Nachbarn ist dieser Tage im Sommer 2022 von bekanntermaßen bedrückender Aktualität. Auch vor einhundert Jahren, kurz nach der Unabhängigkeit von Estland, Lettland und Litauen im Zuge von Weltkrieg und russischen Revolutionswirren war die Lage nicht einfach. Zwar, erfahren wir am 27. Juli 1922 in der Deutschen Allgemeinen Zeitung aus Moskau, dass sich beide Seiten gute Beziehungen wünschen und versprechen. Eine hinterhergeschickte zweite kurze Depesche aus Petersburg deutet aber an, dass die Situation wirklich entspannt auch damals nicht war. Es liest Frank Riede.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.07.2022
    Aus dem dunklen Berlin
    Der Eindruck, dass früher die Verbrechen nicht so häufig geschahen und auch selten so schlimm waren, ist eine der Konstanten gesellschaftlicher Selbstwahrnehmung. Wird in diesem Kontext oft mit einzelner anekdotischer Evidenz von besonders krassen Verbrechen argumentiert, so schaute der Berliner Börsen-Courier am 26. Juli 1922 zumindest in die Statistiken der Polizei, um den Eindruck zu untermauern. Obgleich Paula Leu für uns nun viele Zahlen verlesen wird, sind die Kategorien der Verbrechensstatistik doch interessant. Es verblüfft die Zahl der Fälle von Gefangenenbefreiung, hingegen gab es schon damals die vielen polizeilichen Verfolgungen von Schwarzfahrern.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.07.2022
    Die Ampel wird geboren
    Wie lässt sich der Straßenverkehr regeln, damit er etwa an Kreuzungen sicherer und effizienter abläuft, wie lassen sich Übergangsstellen für Fußgänger schaffen? Der Direktor des New-Yorker Verkehrswesens kam im Juli 1922 nach Berlin um eine bahnbrechende Idee vorzustellen: Steuerung des Verkehrs durch Lichtsignale. Seine „Ampeltürme“ sollten auch in Berlin ausprobiert werden. Das Berliner Tageblatt berichtete in ihrer Ausgabe vom 25. Juli interessiert darüber und im Aufnahmestudio gibt es grünes Licht für Frank Riede.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.07.2022
    Bayern vor dem Staatsstreich?
    Bayern war während der Weimarer Jahre zweifellos so etwas wie der ‘weiche Bauch‘ der Republik. Nicht nur, wie überall in Deutschland, antidemokratische Kräfte, sondern zusätzlich auch separatistische Strömungen destabilisierten den Freistaat dauerhaft und darüber mittelbar immer auch das Reich. Auch die 1922 nach dem Attentat auf Walther Rathenau erhobenen Verordnungen zum Schutz der Republik fanden in Bayern keine Mehrheit, weshalb das Kabinett des Ministerpräsidenten von Lerchenfeld in eine schwere Regierungskrise schlitterte und Sorgen vor einem Staatsstreich die Runde machten. Das Berliner Tageblatt vom 24. Juli zitiert, was die bayerischen Tageszeitungen dazu verlautbarten. Es liest Paula Leu.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X