Der Anwaltsgehilfe Bartleby entwickelt sich zu einem Anarchisten
Der Anwaltsgehilfe Bartleby entwickelt sich zu einem Anarchisten © Itz / freeimages.com

Hörspiel

Bartleby - Nach dem gleichnamigen Roman von Hermann Melville

Die Erzählung von Herman Melville, bekannt aus der Wall Street, wurde erstmals im Jahr 1853 veröffentlicht. Die Erzählung ist berüchtigt für die oft zitierte Aussage "'I would prefer not to' - 'Ich möchte lieber nicht'".

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Der Protagonist ist ein Mitarbeiter einer Anwaltskanzlei in New York namens Bartleby, der seine Aufgaben des Schreibens und Kopierens anfangs mit großem Eifer und Engagement erledigt. Doch plötzlich entwickelt er eine Abneigung dagegen, weiterzuarbeiten. Er wird zunehmend wortkarg und lehnt es ab, die ihm übertragenen Büroaufgaben zu erledigen, was seinen Vorgesetzten ratlos macht. Schließlich zieht sich Bartleby vollkommen vom Leben zurück.

"Bartleby - Nach dem gleichnamigen Roman von Hermann Melville" im Überblick

Bartleby - Nach dem gleichnamigen Roman von Hermann Melville

von Hermann Melville

Mit Hans Helmut Dickow, Max Haufler, Johannes Schauer, Balduin Baas

Produktion: 1963

Sendezeit So, 10.08.2025 | 18:20 - 20:00 Uhr
Sendung SWR Kultur "Hörspiel"
Radiosendung