Wenn man von bekannten Persönlichkeiten hört, wie sie zu innerer Ruhe finden vor besonderen Herausforderungen, ist das ansteckend. Aber als Christen dürfen wir nicht übersehen, dass es einen Rahmen für das gibt, was wir tun: das Wort Gottes. Und darin werden wir vor manchen Wegen gewarnt ...

Religiös
BibelPraxis Folgen
Mit diesem Podcast widmen wir uns praktischen Fragen und aktuellen Themen, mit denen wir als Christen zu tun haben. Da heute immer weniger gelesen wird, dafür aber mehr gehört wird, wollen wir künftig diesen Podcat zusätzlich zu Texten für Interessierte anbieten. Auch diese Beiträge sollen auf Gottes Wort basieren.
Folgen von BibelPraxis
670 Folgen
-
Folge vom 15.09.2022Die Weitspringerin Mihambo und ihre Zen-Meditation: Beispiel oder Warnung?
-
Folge vom 13.09.2022Braucht "Mutter Erde" uns Menschen nicht?Anlässlich des Todes von James Lovelock wurde über die Gaia-Hypothese und auch die Selbsterhaltungsfähigkeit der Erde diskutiert. Natürlich im Rahmen der Evolution ... Dabei wurde die These vertreten, Mutter Erde brauche uns Menschenkinder nicht.
-
Folge vom 11.09.2022Die Versammlung Gottes (52) - 5. Mose 18,6.7; 26,1.2Der Dienst der Gläubigen wird nicht von Menschen "beauftragt", sondern vom Herrn. Aber diese Verse zeigen, wie auch das Neue Testament, dass ein Dienst in Gemeinschaft mit den Gläubigen am Ausgangsort geschieht. Alles andere wäre seltsam und wirft Fragen auf. Zudem zeigen diese Verse, dass die Versammlung Gottes auch auf der Erde schon zum Himmel gehört. Wunderbares Bewusstsein, das mit Leben gefüllt werden muss.
-
Folge vom 08.09.2022Die Taktik des Feindes ist Vermischung: Wenn unsere Urteilsfähigkeit verloren geht ...Es war fast von Anfang an die Taktik des Teufels, gut und böse, Gläubige und Ungläubige, Licht und Finsternis miteinander zu verbinden. Heute ist er noch subtiler und vermischt verschiedene Grundsätze miteinander. Das fängt in der Lehre an, führt über das Liedgut (Lieder) und hört vor der Gemeinde (Versammlung) nicht auf. Ob wir noch wachsam sind?