Kirchen werden leer und leerer. Dabei gibt es einen fast unstillbaren Hunger nach Religiosität. Und die äußert sich darin, dass alles Mögliche inzwischen zu einem Gott gemacht wird. Auch wir als Gläubige stehen in Gefahr, unsere "Götter" zu entwickeln, die Vorrang vor Gott, seinem Wort und seinen Aufträgen haben.

Religiös
BibelPraxis Folgen
Mit diesem Podcast widmen wir uns praktischen Fragen und aktuellen Themen, mit denen wir als Christen zu tun haben. Da heute immer weniger gelesen wird, dafür aber mehr gehört wird, wollen wir künftig diesen Podcat zusätzlich zu Texten für Interessierte anbieten. Auch diese Beiträge sollen auf Gottes Wort basieren.
Folgen von BibelPraxis
657 Folgen
-
Folge vom 01.03.2022Kirche im Niedergang - Religion im Aufwind
-
Folge vom 27.02.2022Die Versammlung Gottes (42) - 5. Mose (1)Die Versammlung Gottes ist ein himmlischer Organismus. Sie ist Inhalt des ewigen Ratschlusses Gottes. Daher finden wir keine Belehrung über die Versammlung (Gemeinde) im Alten Testament. Wohl aber Bilder und Schatten-Hinweise. So auch in 5. Mose.
-
Folge vom 24.02.2022Ist eine "Affäre" wirklich ein Schrei nach Leben?In unserer Gesellschaft ist es keine Seltenheit, wenn jemand einen (euphemistisch genannten) Seitensprung begeht. Leider wird das auch unter Gläubigen etwas, was häufiger wird. Manche halten das "unter der Decke", weil sie wissen, was das für gemeindliche Konsequenzen hat. Aber vor Gott, dem Höchsten (!), können wir gar nichts verheimlichen ...
-
Folge vom 22.02.2022Kreationistische Wortwahl bei der Verteidigung der EvolutionImmer wieder erlebt man, dass Vertreter der Evolution sich einer Wortwahl bedienen, die ihrer Idee letztlich widerspricht. Jetzt geschah das, als die Veränderung in der Wirkweise der Omikron-Variante erklärt werden sollte und SARS-Cov-2 als Beweise für die Evolution herhalten musste ...