Tricksereien kennen wir zur Genüge - aus der Politik, aus der Wirtschaft, leider auch aus unserem eigenen Leben. Jetzt gab es einen Gipfelpunkt solcher Heuchelei. Wir wollen aus dem, was die Politik uns diese Woche abgeliefert hat, für uns selbst und unser persönliches und gemeinschaftliches Glaubensleben lernen.

Religiös
BibelPraxis Folgen
Mit diesem Podcast widmen wir uns praktischen Fragen und aktuellen Themen, mit denen wir als Christen zu tun haben. Da heute immer weniger gelesen wird, dafür aber mehr gehört wird, wollen wir künftig diesen Podcat zusätzlich zu Texten für Interessierte anbieten. Auch diese Beiträge sollen auf Gottes Wort basieren.
Folgen von BibelPraxis
657 Folgen
-
Folge vom 16.12.2023Tricksereien in der Politik - auch in unserem persoenlichen und gemeinschaftlichen Glaubensleben?
-
Folge vom 14.12.2023Gläubiger Taxifahrer mit Bußgeldverfahren wegen eines Bibelverses auf dem AutoEs ist kaum zu glauben: Wenn Schüler die Schule "schwänzen" wegen "Fridays for Future", werden sie von der Regierung dafür gelobt. Wenn ein Taxifahrer nicht der Klimareligion frönt, sondern einen Bibevers (Joh 14,6) in äußerst schlichter Weise auf seinem Auto hat, droht ihm ein Bußgeldverfahren. Christen werden verfolgt - auch in Deutschland. Aber das hat uns unser Herr schon vorhergesagt.
-
Folge vom 12.12.2023Auf die Tiere kommenGottes Wort hat viel zu Tieren zu sagen. Sie sind seine Geschöpfe! Aber leider werden wir Menschen auch manchmal mit Tieren verglichen, weil wir uns so benehmen. Deren Eigenschaften unterscheiden sich grundlegend von denen, die Gott mit einem Menschen verbindet. Und doch kann man sogar wie Nebukadnezar "auf die Tiere kommen" und sich zu den Tieren gesellen (müssen).
-
Folge vom 09.12.2023Die Schuldenbremse "reformieren"? Implikationen aus dieser Diskussion für unser GlaubenslebenDie Schuldenbremse ist seit 2009 Teil des Grundgesetzes und hat damit Verfassungsrang. Jetzt soll sie "reformiert" werden, so jedenfalls äußern sich viele politische Vertreter des Bundestags usw. Reformieren - das ist ein Euphemismus, denn man meint: Abschaffen und Schuldenmachen einfacher gestalten. Sowohl in unserem persönlichen Glaubensleben als auch in dem gemeinsamen gibt es ebenfalls eine Art "Schuldenbremse". Manche würde das alles am liebsten sofort "reformieren", wie man das "positiv" bezeichnet.