Blätter-Podcast-Logo

Politik

Blätter-Podcast

Die »Blätter für deutsche und internationale Politik« sind die größte politisch-wissenschaftliche Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum. Parallel zu jeder neuen »Blätter«-Ausgabe erscheint jeden Monat auch eine neue Folge des Blätter-Podcasts: Autor*innen und Redakteur*innen in der Debatte – kostenlos und werbefrei.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Blätter-Podcast

90 Folgen
  • Folge vom 31.05.2023
    Ein Abschied, Prävention statt Polizei, Sudan, Autowahn
    Chicago könnte Geschichte schreiben: Der frisch gewählte Bürgermeister Brandon Johnson will Kriminalität mit mehr Prävention anstatt mit noch mehr Repression bekämpfen. Lukas Hermsmeier beleuchtet, wie das gelingen kann. Simone Schlindwein erläutert die Hintergründe des gewaltsamen Konflikts im Sudan, wo eine neue humanitäre Katastrophe droht. Anja Krüger kritisiert den Autobahnwahn der FDP, die eine nachhaltige Mobilitätspolitik verhindert. Und wir verabschieden Helena als Podcast-Moderatorin mit einem persönlichen Rückblick auf ganze 62 Podcastfolgen. Moderation: **Helena Schmidt** und **Annett Mängel** sowie **Anne Britt Arps**, **Albrecht von Lucke**, **Steffen Vogel** Ablauf: [00:00] Verabschiedung von Moderatorin Helena Schmidt [15:53] Lukas Hermsmeier: [Chicago: Prävention statt Polizei](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/juni/chicago-praevention-statt-polizei) [28:18] Simone Schlindwein: [Sudan: Der Machtkampf der Generäle](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/juni/sudan-der-machtkampf-der-generaele) [41:16] Anja Krüger: [Volker Wissing und der ewige Autobahnwahn](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/juni/volker-wissing-und-der-ewige-autobahnwahn) Alle weiteren Texte aus der aktuellen Ausgabe findet ihr [hier](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/juni). (Titelfoto: IMAGO / ZUMA Wire / Carl Juste)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.04.2023
    Ampelstreit, 75 Jahre Israel, Chemiegefahr, Protest in Georgien, Wahl in Griechenland
    Vor 75 Jahren, am 14. Mai wurde der Staat Israel gegründet. Richard C. Schneider analysiert sein fundamentales Dilemma: die ethnische Basis der Demokratie und ihre Zukunft. Heike Holdinghausen beleuchtet eine noch viel zu wenig bekannte Großgefahr, nämlich hoch gesundheitsschädliche und nicht abbaubare Chemikalien. Kaki Bali beschreibt den Zustand von Wut und Resignation in Griechenland vor der kommenden Wahl. Und Anna Jikhareva vergleicht die georgischen Träume von einer demokratischen Zukunft mit der brutalen Realität. Moderation: **Helena Schmidt** und **Albrecht von Lucke** Ablauf: [00:00] Albrecht von Lucke: [Die »Zukunftskoalition«: Bis zur Kenntlichkeit entstellt](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/mai/die-zukunftskoalition-bis-zur-kenntlichkeit-entstellt) [15:04] Richard C. Schneider: [Das unlösbare Dilemma: 75 Jahre Israel und die Zukunft der ethnischen Demokratie](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/mai/das-unloesbare-dilemma) [28:35] Heike Holdinghausen: [Die unsichtbare Gefahr: Chemikalien für die Ewigkeit](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/mai/die-unsichtbare-gefahr-chemikalien-fuer-die-ewigkeit) [37:14] Anna Jikhareva: [Georgische Träume, georgische Realität](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/mai/georgische-traeume-georgische-realitaet) [47:16] Kaki Bali: [Wut und Resignation: Griechenland vor der Wahl](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/mai/wut-und-resignation-griechenland-vor-der-wahl) Alle weiteren Texte aus der aktuellen Ausgabe findet ihr [hier] (https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/mai). (Titelfoto: IMAGO / Political-Moments)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 31.03.2023
    Bonusfolge: Meron Mendel: Israel auf dem Weg in die Autokratie?
    Israel befindet sich gerade in der vermutlich größten Krise in der Geschichte des Landes. Viele sehen einen demokratischen Zerfall und befürchten, dass sich Israel zu einer Autokratie entwickeln könnte. Der Direktor der Bildungsstätte Anne Frank, Meron Mendel, schildert seine Eindrücke der Ereignisse. Er fordert die deutsche Poltik auf, ihr Bekenntnis zur Sicherheit Israels als deutsche Staatsraison unter den aktuellen Bedingungen kritisch zu überprüfen. Moderation: **Helena Schmidt** [Hier](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/april/israels-sicherheit-als-deutsche-staatsraison-was-ist-das-postulat-wert) der Artikel von Meron Mendel. (Titelfoto: IMAGO / Daniel Reiter) (Audio-Aufnahmen Demonstration: Dan Orbach und Ofir Gal)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 31.03.2023
    Deutsche Israel-Politik, EU im Ukrainekrieg, Dürre in Frankreich, blockierte Verkehrswende
    Die besondere Schutzverantwortung Deutschlands gegenüber Israel ist heute parteiübergreifender Konsens. Doch das Konzept der Staatsraison entstand nicht in erster Linie aus moralischer Verantwortung, sondern aus realpolitischem Kalkül, wie Meron Mendel zeigt. Steffen Vogel beschreibt, wie sich das Gesicht Europas durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine nachhaltig verändert. Annika Joeres beleuchtet Frankreichs Umgang mit der dramatischen Winterdürre. Und Inken Behrmann und Valentin Ihßen erkennen im ab Mai geltenden Deutschlandticket keinen Schritt in Richtung klimagerechter Verkehrswende, sondern vor allem die Handschrift der FDP. Moderation: **Helena Schmidt** und **Anne Britt Arps** Ablauf: [00:00] Anne Britt Arps: Heftvorstellung [06:30] Meron Mendel: [Israels Sicherheit als deutsche Staatsraison: Was ist das Postulat wert?](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/april/israels-sicherheit-als-deutsche-staatsraison-was-ist-das-postulat-wert) [19:25] Steffen Vogel: [Gezwungen zur Abschreckung: Das neue Gesicht Europas](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/april/gezwungen-zur-abschreckung-das-neue-gesicht-europas) [26:45] Annika Joeres: [»Wir können nur noch beten«: Frankreich nach der Winterdürre](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/april/wir-koennen-nur-noch-beten-frankreich-nach-der-winterduerre) [36:29] Inken Behrmann, Valentin Ihßen: [Deutschlandticket: Verkehrswende retour](https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/april/deutschlandticket-verkehrswende-retour) Alle weiteren Texte aus der aktuellen Ausgabe findet ihr [hier] (https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/april). (Titelfoto: IMAGO / Martin Bertrand)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X