Wir taumeln in die Zeitenwende, und ein Aufbruch aus der Weltordnungskrise ist nicht in Sicht. »Blätter«-Mitherausgeber Hans-Jürgen Urban macht dafür auch die deutsche Debatte über den Ukraine-Krieg verantwortlich, die in einer moralischen Empörungsspirale feststecke. »Blätter«-Mitherausgeber Rudolf Hickel kritisiert den »Rohrkrepierer Tankrabatt«, mit dem die Öl-Multis Reibach machen. Die Journalistin Ann-Kathrin Seidel beschreibt, wie die AfD die Zivilgesellschaft in ihrem Kern angreift. Und »Blätter«-Redakteurin Anne Britt Arps zeigt auf, was die »die linksgrüne Zeitenwende« in Kolumbien verheißt.
Moderation: Helena Schmidt und Daniel Leisegang
Ablauf:
[00:00] Begrüßung
[10:17] Hans-Jürgen Urban: Zeitenwende wohin? (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/juli/zeitenwende-wohin)
[19:15] Rudolf Hickel: Reibach mit Rabatt: Öl-Multis außer Kontrolle (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/juli/reibach-mit-rabatt-oel-multis-ausser-kontrolle)
[29:12] Ann-Kathrin Seidel: AfD vs. Zivilgesellschaft: Angriff auf die Gemeinnützigkeit
(https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/juli/afd-vs-zivilgesellschaft-angriff-auf-die-gemeinnuetzigkeit)
[37:40] Anne Britt Arps: Kolumbien: Die linksgrüne Zeitenwende
(https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/juli/kolumbien-die-linksgruene-zeitenwende)
Alle weiteren Texte aus der aktuellen Ausgabe finden Sie [hier] (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/juli).
Ein digitales Probeabo können Sie im [Blätter-Kiosk] (https://www.blaetter.de/shop) bestellen.
Und hier das unschlagbare [Sommerabo]! (https://www.blaetter.de/shop/kennenlernen/das-blaetter-sommerabo)
(Titelfoto: IMAGO / Frank Ossenbrink)

Politik
Blätter-Podcast Folgen
Die »Blätter für deutsche und internationale Politik« sind die größte politisch-wissenschaftliche Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum. Parallel zu jeder neuen »Blätter«-Ausgabe erscheint jeden Monat auch eine neue Folge des Blätter-Podcasts: Autor*innen und Redakteur*innen in der Debatte – kostenlos und werbefrei.
Folgen von Blätter-Podcast
90 Folgen
-
Folge vom 01.07.2022Empörungsspirale, Tankrabatt, AfD vs. Zivilgesellschaft, Kolumbianische Zeitenwende
-
Folge vom 26.05.2022Europäische Sicherheit, Ökologisches Grundgesetz, 9-Euro-Ticket, amerikanischer KulturkampfDer russische Überfall auf die Ukraine ist auch ein Angriff auf die etablierte europäische Sicherheitsordnung. Dennoch sollten deren Prinzipien jetzt nicht vorschnell über Bord geworfen werden, fordert die Friedensforscherin Nicole Deitelhoff. Der Jurist Jens Kersten plädiert dafür, im Kampf gegen die Erderwärmung dem Klimaschutz Verfassungsrang zu geben. Die Journalistin Anja Krüger fragt, ob das 9-Euro-Ticket der Einstieg in die längst überfällige Verkehrswende sein könnte. Und »Blätter«-Redakteur Thomas Greven analysiert den Angriff auf das Abtreibungsrecht und weitere Etappen im eskalierenden Kulturkampf in den USA. Moderation: Helena Schmidt und Steffen Vogel Ablauf: - [00:00] Begrüßung - [07:42] Nicole Deitelhoff: [Zurück auf Null: Putins Krieg und die Europäische Sicherheitsordnung] (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/juni/zurueck-auf-null) - [18:05] Jens Kersten: [Die dritte Revolution: Plädoyer für ein ökologisches Grundgesetz] (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/juni/die-dritte-revolution) - [28:54] Anja Krüger: [9-Euro-Ticket: In vollen Zügen zur Verkehrswende?] (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/juni/9-euro-ticket-in-vollen-zuegen-zur-verkehrswende) - [37:49] Thomas Greven: [USA: Kulturkampf vor der Kongresswahl] (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/juni/usa-kulturkampf-vor-der-kongresswahl) Alle weiteren Texte aus der aktuellen Ausgabe finden Sie [hier] (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/juni). Und hier das unschlagbare [Sommerabo] (https://www.blaetter.de/shop/kennenlernen/das-blaetter-sommerabo) Ein digitales Probeabo können Sie im [Blätter-Kiosk] (https://www.blaetter.de/shop) bestellen. (Titelfoto: IMAGO / ZUMA Wire)
-
Folge vom 29.04.2022Deutschland und der Krieg, Russische Erinnerungspolitik, Welthunger, »Basta Mafia!«Der Krieg in der Ukraine untergräbt die beiden Grundfesten der Bundesrepublik - Frieden und wirtschaftliches Wachstum. »Blätter«-Redakteur Albrecht von Lucke fordert, diese historische Herausforderung endlich als solche zu begreifen. Der Historiker Mischa Gabowitsch beleuchtet die russische Geschichtspolitik mit Blick auf den Angriff auf die Ukraine. Die Journalistin Tanja Busse analysiert, wie der Krieg den Welthunger verschärft und die Probleme der Landwirtschaft offenlegt. Die Politikwissenschaftlerin Theresa Reinold wirft einen Blick auf die Mafia in Deutschland - und was wir vom italienischen Anti-Mafia-Kampf lernen können. Moderation: Helena Schmidt und Annett Mängel Ablauf: - [00:00] Begrüßung - [09:16] Albrecht von Lucke: [Ohne Frieden, ohne Wachstum: Das Ende der alten Republik] (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/mai/ohne-frieden-ohne-wachstum-das-ende-der-alten-republik) - [21:43] Mischa Gabowitsch: [Von »Faschisten« und »Nazis«] (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/mai/von-faschisten-und-nazis) - [32:02] Tanja Busse: [https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/mai/kornkammer-ukraine-auf-krieg-folgt-welthunger] (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/mai/kornkammer-ukraine-auf-krieg-folgt-welthunger) - [43:02] Theresa Reinold: [»Basta Mafia!«] (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/mai/basta-mafia) Alle weiteren Texte aus der aktuellen Ausgabe finden Sie [hier] (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/mai). Ein digitales Probeabo können Sie im [Blätter-Kiosk] (https://www.blaetter.de/shop) bestellen. (Titelfoto: IMAGO / Xinhua)
-
Folge vom 01.04.2022Krieg in der Ukraine, Zwang zur Abschreckung, Feuertaufe für Boris Johnson, Russlands OppositionDer russische Feldzug in der Ukraine trifft die Zivilbevölkerung hart. Die Politikwissenschaftlerin Tatiana Zhurzhenko spricht über den großen Willen zum Widerstand – zur Verteidigung des Selbstbestimmungsrechts des Landes. Der russische Überfall erzeugt einen neuen Zwang zur Abschreckung, analysiert der Friedensforscher Wolfgang Zellner. Die ARD-Korrespondentin in London, Annette Dittert, beleuchtet die widersprüchliche Ukraine-Politik von Boris Johnson. Und der Journalist Roland Bathon erläutert die Lage der russischen Opposition. Moderation: Helena Schmidt und Thomas Greven Ablauf: - [00:00] Begrüßung und Thomas Greven: [Falken im Blindflug] (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/april/falken-im-blindflug) - [13:36] Tatiana Zhurzhenko: [In der Ukraine geht es um Europa] (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/april/in-der-ukraine-geht-es-um-europa) - [28:33] Wolfgang Zellner: [Der Zwang zur Abschreckung: Das Dilemma des Westens] (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/april/der-zwang-zur-abschreckung-das-dilemma-des-westens) - [39:18] Annette Dittert: [Feuertaufe für Global Britain: Boris Johnson im Ukraine-Krieg] (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/april/feuertaufe-fuer-global-britain-boris-johnson-im-ukraine-krieg ) - [52:57] Roland Bathon: [Putin total: Der Krieg gegen den inneren Feind] (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/april/putin-total-der-krieg-gegen-den-inneren-feind) Alle weiteren Texte aus der aktuellen Ausgabe finden Sie [hier] (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/april). Ein digitales Probeabo können Sie im [Blätter-Kiosk] (https://www.blaetter.de/shop) bestellen. (Titelfoto: IMAGO / ZUMA Wire)