Blätter-Podcast-Logo

Politik

Blätter-Podcast

Die »Blätter für deutsche und internationale Politik« sind die größte politisch-wissenschaftliche Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum. Parallel zu jeder neuen »Blätter«-Ausgabe erscheint jeden Monat auch eine neue Folge des Blätter-Podcasts: Autor*innen und Redakteur*innen in der Debatte – kostenlos und werbefrei.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Blätter-Podcast

90 Folgen
  • Folge vom 28.10.2022
    Proteste im Iran, Fußball-WM in Katar, AfD und Energieproteste, das Elend unserer Flüsse
    Seit Wochen protestieren die Menschen im Iran unter dem Slogan „Frau, Leben, Freiheit“ gegen das Mullah-Regime. Über die Bedeutung des Aufstands und seine Perspektiven spricht Golineh Atai. Ronny Blaschke analysiert, wie Katar die Ausrichtung der Fußball-WM als geopolitische Machtressource gegenüber dem Westen und Saudi-Arabien nutzt. David Begrich zeigt, wie die AfD die Proteste angesichts von steigenden Energiepreisen und Inflation befeuert. Und Nick Reimer spricht über das Elend unserer Flüsse. Moderation: Helena Schmidt und Thomas Greven Ablauf: [00:00] Begrüßung mit Thomas Greven [04:30] Thomas Greven: US-Midterms: Schicksalswahl für die Republik (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/november/us-midterms-schicksalswahl-fuer-die-republik) [11:00] Golineh Atai: »Frau, Leben, Freiheit«: Die Kraft der Iranerinnen und ihr Kampf gegen die Theokratie (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/november/frau-leben-freiheit) [25:44] Ronny Blaschke: Das unantastbare Katar: Die Fußball-WM als Machtressource (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/november/das-unantastbare-katar-die-fussball-wm-als-machtressource) [34:54] David Begrich: Heißer Herbst gegen die Demokratie (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/november/heisser-herbst-gegen-die-demokratie) [43:56] Nick Reimer: Vertieft, vertrocknet, vergiftet: Das Elend unserer Flüsse (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/november/vertieft-vertrocknet-vergiftet-das-elend-unserer-fluesse) Alle weiteren Texte aus der aktuellen Ausgabe findet ihr [hier] (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/november). Das Weihnachts-Abo Ein digitales Probeabo könnt ihr [hier] (https://www.blaetter.de/shop/abonnieren/das-blaetter-weihnachtspaket) bestellen. (Titelfoto: IMAGO / ZUMA Wire)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.09.2022
    Überlebenswirtschaft fürs Klima, EU in der Gaskrise, solidarisches Spanien, Chile nach dem Referendum
    Grünes Wachstum wird uns vor der Klimakatastrophe nicht retten, wir müssen vielmehr ohne gesellschaftliche Verwerfungen wirtschaftlich schrumpfen. Ein Vorbild dafür ist die britische Überlebenswirtschaft während des Zweiten Weltkriegs, sagt die Journalistin Ulrike Herrmann. »Blätter«-Redakteur Steffen Vogel fragt, ob die europäische Solidarität in der Gaskrise halten wird. Die Journalistin Julia Macher zeigt, wie Spanien die Krisenlasten gesellschaftlich solidarisch umverteilt. Und »Blätter«-Redakteurin Anne Britt Arps beleuchtet, warum das mit vielen Hoffnungen verbundene Referendum über eine progressive, die Diktatur hinter sich lassende, chilenische Verfassung gescheitert ist. Moderation: Helena Schmidt und Annett Mängel Ablauf: [00:00] Begrüßung mit Annett Mängel [06:48] Ulrike Herrmann: Raus aus der Wachstumsfalle (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/oktober/raus-aus-der-wachstumsfalle) [16:57] Steffen Vogel: Prekäre Solidarität: Europa in der Gaskrise (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/oktober/prekaere-solidaritaet-europa-in-der-gaskrise) [25:11] Julia Macher: Spanien: Mit links gegen die Energiearmut (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/oktober/spanien-mit-links-gegen-die-energiearmut) [34:23] Anne Britt Arps: Chile und Brasilien: Vom linken Traum zur Realität (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/oktober/chile-und-brasilien-vom-linken-traum-zur-realitaet) Alle weiteren Texte aus der aktuellen Ausgabe finden Sie [hier] (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/oktober). Ein digitales Probeabo können Sie im [Blätter-Kiosk] (https://www.blaetter.de/shop) bestellen. (Titelfoto: IMAGO / Ikon Images / Katie Edwards)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.09.2022
    Zerstrittene Ampel, bedrohter Wald, Wiederaufbau der Ukraine, Krise in Großbritannien und Postfaschisten in Italien
    Die rot-grün-gelbe Koalition hat bislang keinerlei Antwort auf die sich radikal verändernde Realität gefunden. Nach einem kurzen Honeymoon präsentiert sie sich als wüste Kakophonie, so Albrecht von Lucke. Susanne Götze zeigt, warum der deutsche Wald in Gefahr ist – und was wir dagegen tun können. Anna Jikhareva erkennt in den ukrainischen Wiederaufbauplänen eine neoliberale Handschrift. Großbritannien droht eine humanitäre Krise, doch die regierenden Tories beschäftigen sich lieber mit sich selbst, kommentiert Annette Dittert. Und Michael Braun warnt vor dem Triumph der postfaschistischen Rechten in Italien. Moderation: Helena Schmidt und Albrecht von Lucke Ablauf: [00:00] Begrüßung und Albrecht von Lucke: Ein Jahr Ampel-Wahl: Die Koalition als Kakophonie (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/september/ein-jahr-ampel-wahl-die-koalition-als-kakophonie) [20:22] Susanne Goetze: Brennende Fichten: Das Elend des deutschen Waldes (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/september/brennende-fichten-das-elend-des-deutschen-waldes) [30:22] Anna Jikhareva: Grün, digital, neoliberal: Die Ukraine als Versuchslabor (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/september/gruen-digital-neoliberal-die-ukraine-als-versuchslabor) [40:35] Annette Dittert: Großbritannien: Vor dem Winter des Aufruhrs? (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/september/grossbritannien-vor-dem-winter-des-aufruhrs) [51:32] Michael Braun: Italien: Postfaschisten an die Macht? (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/september/italien-postfaschisten-an-die-macht) Alle weiteren Texte aus der aktuellen Ausgabe finden Sie [hier] (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/september). Ein digitales Probeabo können Sie im [Blätter-Kiosk] (https://www.blaetter.de/shop) bestellen. (Titelfoto: IMAGO / Beautiful Sports)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.07.2022
    Verzicht als Bürgerpflicht, Gespenst des Bolsonarismus, Putins Propaganda, Chinas Drei-Kind-Politik
    Europas Wälder stehen infolge einer heftigen Hitzewelle in Flammen und die EU bereitet sich auf ein Ende der Gaslieferungen aus Russland vor. Beides hat die Frage nach der Notwendigkeit von Konsumverzicht auf die politische Agenda katapultiert. Philipp Lepenies fordert angesichts dessen eine Abkehr von der neoliberalen Politik des Unterlassens und plädiert für ein grundsätzlich neues Verständnis vom Staat. Niklas Franzen warnt vor der Brasilien-Wahl im Oktober vor der Langlebigkeit des Bolsonarismus. Jens Siegert beschreibt, wie Putins Propaganda in Russland einer gigantischen Verdrängung des Krieges Vorschub leistet. Und Christa Wichterich sieht in Chinas neuer Drei-Kind-Politik einen verschärften Zugriff auf den weiblichen Körper. Moderation: Helena Schmidt und Anne Britt Arps Ablauf: [00:00] Begrüßung [07:01] Philipp Lepenies: Verzicht als erste Bürgerpflicht: Gegen die Politik des Laissez-faire (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/august/verzicht-als-erste-buergerpflicht-gegen-die-politik-des-laissez-faire) [19:45] Niklas Franzen: Nicht totzukriegen: Das Gespenst des Bolsonarismus (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/august/nicht-totzukriegen-das-gespenst-des-bolsonarismus) [28:07] Jens Siegert: Kein Krieg, nirgends: Russlands Propaganda und der Ukraine-Feldzug (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/august/kein-krieg-nirgends-russlands-propaganda-und-der-ukraine-feldzug) [37:50] Christa Wichterich: »Eins, zwei, drei, viele Kinder«: Chinas neue Bevölkerungspolitik (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/august/eins-zwei-drei-viele-kinder-chinas-neue-bevoelkerungspolitik) Alle weiteren Texte aus der aktuellen Ausgabe finden Sie [hier] (https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/august). Ein digitales Probeabo können Sie im [Blätter-Kiosk] (https://www.blaetter.de/shop) bestellen. Und hier das unschlagbare [Sommerabo]! (https://www.blaetter.de/shop/kennenlernen/das-blaetter-sommerabo) (Titelfoto: IMAGO / ANE Edition)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X