Maskenpflicht, Abstandsregeln, Schulschließungen und ein weitgehender Stillstand des öffentlichen Lebens im Lockdown. Die Corona-Krise scheint weit weg zu sein, dabei ist es noch garnicht so lange her, dass die letzten sichtbaren Corona-Schutzmaßnahmen aufgehoben wurden, mit dem Ende der Maskenpflicht im öffentlichen Fernverkehr, im Februar vergangenen Jahres. Längst wird wieder gereist und gefeiert, dicht an dicht, auch auf Massenveranstaltungen wie zuletzt bei der Fußball-Europameisterschaft. Doch wie ist eigentlich die aktuelle Corona-Situation? Dieser Frage sind wir im Thema des Tages nachgegangen.

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
995 Folgen
-
Folge vom 18.07.2024Wie ist die aktuelle Corona-Situation?
-
Folge vom 17.07.2024Landtag gibt grünes Licht für umstrittene Polizeisoftware VeRaIm heutigen Thema des Tages geht es um die Änderungen am bayerischen Polizeiaufgabengesetz, kurz PAG. Der bayerische Landtag hat entschieden, dass die Polizei künftig die Software VeRa für einen besseren Datenabgleich nutzen darf. Wie die Debatte ablief, das berichtet unser Kollege Peter Kveton aus dem Landtag. Und wir sprechen mit unserer Kollegin Eva Eichmann über die genauen Kritkpunkte an VeRa.// Interview mit Eva Eichmann / Beitrag von Peter Kveton / Moderation: Holger Romann / Redaktion: Anna Farwick
-
Folge vom 17.07.2024Ukraine: Wie Freiwillige sich motivierenIm heutigen Thema des Tages geht es um den enormen, solidarischen Kraftakt, den unzählige Freiwillige seit Beginn des russischen Angriffkriegs gegen die Ukraine leisten. Wie motivieren sich diese Helfer weiterhin? Unser ARD-Korrespondent Marc Dugge hat sich mit dieser Frage beschäftigt.
-
Folge vom 16.07.2024Trump geht mit Vance ins PräsidentschaftsrennenWer wird US-Vizepräsident, sollte Donald Trump die Wahlen gewinnen? Das war lange unklar - bis jetzt. Auf dem Nominierungsparteitag der Republikaner hat Trump nun bestätigt, was andere schon geahnt haben: Er geht zusammen mit JD Vance ins Rennen ums Weiße Haus. Ein vergleichsweise junger Senator, der erst vor einigen Jahren ins politische Geschäft eingestiegen ist. Was ist von dem 39 Jahre alten gelernten Finanzmanager zu halten? Wir hören ein Porträt von Isabell Karras und sprechen mit unserer Kollegin Claudia Sarre, die beim Parteitag der Republikaner in Milwaukee ist.