Die Schere schließt sich - sagt Wirtschaftsminister Habeck und meint damit die Lebensverhältnisse in Deutschland. Sie würden sich mehr und mehr angleichen, zwischen Ost und West, Stadt und Land. Zum ersten Mal hat die Bundesregierung einen Bericht zur Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse erstellt und ihn heute vorgelegt. Das war auch unser BR24-"Thema des Tages". Hannes Kunz hat mit unserer Hauptstadtkorrespondentin Eva Huber gesprochen, sie ordnete den Bericht der Bundesregierung ein.

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
984 Folgen
-
Folge vom 03.07.2024Gleichwertigkeitsbericht: Regionale Unterschiede werden kleiner
-
Folge vom 03.07.2024Einmal arm, immer arm? Kitas mit vielen ärmeren Kindern haben es besonders schwerEine neue Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung besagt, dass Kitas, die viele Kinder aus ärmeren Familien besuchen, besonders belastet sind, zum Beispiel was die Personalsorgen oder die Ausstattung angeht. Beginnt gesellschaftliches Ungleichgewicht schon bei den ganz Kleinen? Einmal arm, immer arm? Jan Kerckhoff hat sich die Studie angesehen und eine Kita besucht. Außerdem hat er mit dem Studienautor Andy Schieler gesprochen. Moderation: Katja Strippel
-
Folge vom 02.07.2024Rekordschaden durch LadendiebstahlIn deutschen Geschäften wird deutlich mehr geklaut. Im vergangenen Jahr wurden bundesweit Waren im Wert von mehr als 4 Milliarden Euro gestohlen. Dazu in unserem BR24-Thema des Tages ein Beitrag von Jörg Marksteiner. Und wie sieht es beim Ladendiebstahl in Bayern aus? Antworten gibt Bernd Ohlmann vom Handelsverband Bayern. Moderation: Hannes Kunz.
-
Folge vom 02.07.2024Neustart im deutsch - polnischen VerhältnisBei den Regierungskonsultationen in Warschau will Bundeskanzler Scholz die Beziehungen beider Länder voranbringen. Es sind die ersten Beratungen dieser Art seit sechs Jahren. Sie sollen ein Signal des Aufbruchs für die Beziehungen der beiden Länder sein, die lange unter der rechtsnationalistischen PiS-Regierung in Polen litten. Dazu eine Analyse unseres Polen-Korrespondenten Martin Adam. Außerdem hat unser Moderator Benny Riemer über die Erwartungen an das Treffen mit dem Direktor des Deutschen Polen-Instituts gesprochen, mit Peter Oliver Loew.