Das aktuelle am Mittag mit einem Schwerpunkhema, das seit Freitag ganz Deutschland beweg, vor allem natürlich die Menschen in Magdeburg, wo am Freitag um 19:04 Uhr ein Mann mit hoher Geschwingdigkeit in die Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt raste - auf seiner Fahrt über rund 400 Meter auf dem "Alten Markt" rund um den Dom wurden 5 Menschen so schwer verletzt, dass sie das Attentat nicht überlebten - darunter auch ein 9Jähriges Kind. Das Attentat trifft die Stadt tief ins Mark - der Ort des Geschehens ist geschichtsträchtig - gestern Abend dann ein Gedenkgottesdienst für die Opfer. Darüber sprechen wir mit unserem Korrespondenten vor Ort Uli Wittstock.
RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
1157 Folgen
-
Folge vom 22.12.2024Gedenkgottesdienst in Magdeburg
-
Folge vom 20.12.2024Bayern startet in die WeihnachtsferienHeute beginnen im Freistaat die Weihnachtsferien Viele fahren übers Fest in den Urlaub oder besuchen Familie und Freunde. Doch vor der Besinnlichkeit kommt der Reisestress. Wo es auf Bayerns Straßen knubbelig wird und wie es an den Bahnhöfen und Flughäfen zur Ferienbeginn aussieht, darauf schauen wir im BR24 Thema des Tages. Als Moderatorin der Sendung begleitet Sie Gabi Gerlach.
-
Folge vom 20.12.2024Felix Finkbeiner und Plant for the PlanetFelix Finkbeiner begann schon mit neun Jahren, Bäume gegen den Klimawandel zu pflanzen. Später gründete er eine Stiftung, die dann aber in eine Krise geriet. Wie er damit umgegangen ist und wie es heute um sein Projekt "Plant for the Planet" steht, erzählt er in dem Podcast "Sparks - Menschen, die uns inspirieren". Anne Kleinknecht stellt die Folge vor. Moderation: Sabine Strasser
-
Folge vom 19.12.2024Grundgesetzänderung: So soll das Bundesverfassungsgericht geschützt werdenIm Ernstfall darf es kein Einfallstor für die Feinde der Demokratie geben - mit diesen Worten hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser heute im Bundestag begründet, warum das Bundesverfassungsgericht besser gegen politische Einflussnahme geschützt werden muss. Am Mittag haben dann auch 600 Abgeordnete für die Grundgesetzänderungen gestimmt, mit denen das gelingen soll. Wir blicken in zwei Länder, in denen es für den Schutz der Justiz schon zu spät ist - Polen und Ungarn. Und wir sprechen mit unserem Hauptstadt-Korrespondenten Mario Kubina darüber, was die Reform genau ändert fürs Bundesverfassungsgericht - und warum sie gerade jetzt kommt.