Zum erstenmal standen sich ein amtierender und ein ehemaliger Präsident in der TV-Arena gegenüber: der 81-Jährige Joe Biden und sein 78-jähriger Kontrahent Donald Trump. Wie nicht anders erwartet, ist der verbale Schlagabtausch mit harten Bandagen geführt worden. Unsere US-Korrespondentin Isabell Karras hat den gesamten Schlagabtausch auf CNN für uns verfolgt - und unser Kollege Oliver Fritzel hat heute früh mit ihr gesprochen.

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
984 Folgen
-
Folge vom 28.06.2024TV-Duell zwischen Biden und Trump
-
Folge vom 27.06.2024Neues Einbürgerungsrecht: Behörden rechnen mit vielen AnträgenSeit heute gilt das neue Staatsangehörigkeitsrecht. Es legt fest, unter welchen Bedingungen ein Ausländer einen deutschen Pass bekommen kann. Die wichtigsten Änderungen: Erstens, doppelte Staatsangehörigkeiten sind jetzt grundsätzlich erlaubt. Und zweitens, wer nach Deutschland kommt, muss nicht mehr so lange warten, bis er einen deutschen Pass beantragen kann. Die Union sagt, damit werde der deutsche Pass "verramscht". Aus Sicht der Regierung hat Deutschland nun aber ein Staatsangehörigkeitsrecht, das "auf der Höhe der Zeit" ist. Bianca Schwarz schildert die wichtigsten Argumente einer sehr engagiert geführten Debatte. Und Olaf Kuch von der Stadt Nürnberg berichtet, wie sich das dortige Amt für Migration auf den erwarteten Anstieg der Zahl der Einbürgerungsanträge vorbereitet hat.
-
Folge vom 27.06.2024Die Erwartungen an die Top-Posten in der EUHeute - gut zweieinhalb Wochen nach der Europawahl - startet der Gipfel, auf dem die Staats- und Regierungschefs Ursula von der Leyen für eine zweite Amtszeit nominieren werden. Außerdem sollen die liberale estnische Regierungschefin Kaja Kallas EU-Außenbeauftragte und der frühere portugiesische Regierungschef Antonio Costa EU-Ratspräsident werden. Unser Moderator Oliver Fritzel spricht mit Brüssel-Korrespondent Jakob Mayr über die Kandidaten und wofür sie stehen.
-
Folge vom 26.06.2024Bauerntag: Landwirte wollen weitere Entlastungen.Die deutschen Bauern waren mit einer Protestwelle in dieses Jahr gestartet. Anlass war die geplante Subventionskürzung beim Agrardiesel. Aber vielen Landwirten passt längst die ganze Richtung in der Agrarpolitik nicht mehr. Vor diesem Hintergrund hat in Cottbus der diesjährige Deutsche Bauerntag begonnen, mit einer Grundsatzrede von Bauernpräsident Rukwied. BR-Agrarexpertin Christine Schneider erläutert im Gespräch mit Moderatorin Anne Kleinknecht einige der heikelsten Knackpunkte.