Vier Tote, ein vermisster Feuerwehrmann - das Hochwasser in Bayern vor gut zwei Wochen hat mehrere Menschen das Leben gekostet und enorme Schäden verursacht. Im Umweltausschuss des Landtages hat Umweltminister Glauber heute einen Bericht zum Hochwasserschutz vorgestellt. In unserem heutigen Thema des Tages blicken wir auf die Ergebnisse und Esther Diestelmann spricht mit Andreas Malcherek, Professor für Hydromechanik und Wasserbau an der Hochschule der Bundeswehr in München über das was in Bayern in Sachen Hochwasserschutz noch getan werden müsste. // Beiträge von: Anita Fünffinger, Esther Diestelmann / Moderation: Jörg Brandscheid

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
984 Folgen
-
Folge vom 20.06.2024Hochwasserschutz in Bayern – was muss getan werden?
-
Folge vom 20.06.2024Bund und Länder beraten über schärfere AsylpolitikDie Ministerpräsidenten der Länder beraten mit dem Kanzler über Verschärfungen in der Asylpolitik. Beim Messerangriff auf eine Gruppe von Islamgegnern durch einen Islamisten in Mannheim wurde ein Polizist getötet - seither wird über das Thema Abschiebungen von Gefährdern wieder heftig diskutiert - und aus Kreisen der CDU und der CSU kommen generell Forderungen an die Bundesregierung, in der Asylpolitik schneller zu reagieren. Katja Strippel hat mit der Hauptstadtkorrespondentin Eva Huber über die unterschiedlichen Positionen, aber auch über die rechtliche Situation gesprochen.
-
Folge vom 19.06.2024Malu Dreyer tritt zurückMehr als ein Jahrzehnt hat die Malu Dreyer Rheinland-Pfalz als Ministerpräsidentin geführt. Jetzt der Rücktritt mit 63 Jahren aus gesundheitlichen Gründen. In unserem heutigen Thema des Tages schauen wir zurück auf Dreyers politische Laufbahn und ihre Bedeutung für die SPD und Rheinland-Pfalz. Darüber hat Esther Diestelmann mit SWR-Kollegin Petra Wagner gesprochen.
-
Folge vom 19.06.2024Deutscher Solarboom - made in ChinaIn unserem Thema des Tages schauen wir heute früh auf die Situation in Deutschland - denn in München startet heute die Intersolar, das ist die weltweite Leitmesse für Solarenergie. Unser Wirtschafts-Reporter Walter Kittel berichtet von der Messe. Und unser Kollege Christoph Tietz hat mit ihm über die Probleme der Branche gesprochen. Außerdem, Marie Kermer aus der Redaktion Landwirtschaft und Umwelt zur Umweltverträglichkeit von Solarzellen