Heute Abend um 20.00 Uhr also ist es soweit. Dann soll die neue Rakete Ariane 6 ihren ersten Testflug unternehmen. Für drei Stunden. Kostenpunkt: rund 90 Millionen Euro. Los gehts für die 63 Meter lange und 540 Tonnen schwere Trägerrakete vom Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana. Hier in unserem BR24 Thema des Tages wollen wir jetzt genauer hinschauen. Stefan Geier ist der Luft- und Raumfahrtspezialist des Bayerischen Rundfunks und mit ihm hat Claudia Schaffer gesprochen.Moderation: Linda Sundmäker

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
995 Folgen
-
Folge vom 09.07.2024Neustart der Europäischen Raumfahrt
-
Folge vom 09.07.202475 Jahre Nato: Ein Jubiläumsgipfel im Schatten des Krieges"Wenn eins heute sicher ist, dann ist es der Wunsch der Menschen nach Freiheit und Frieden." Das sagte US-Präsident Harry Truman, als er am 4. April 1949 in Washington den Nordatlantik-Vertrag unterzeichnete - der Gründungsmoment der NATO. Heute beginnt in Washington der Nato-Jubiläums-Gipfel und wir wollen in unserem Thema des Tages auf die Herausforderungen blicken, die das Verteidigungsbündnis momentan und künftig zu bewältigen hat. Dazu hat unsere Kollegin Sabine Strasser mit unserer USA-Korrespondentin Katrin Brand gesprochen. Moderation: Sabine Strasser
-
Folge vom 08.07.2024Nach der Wahl in Frankreich - die schwierige Suche nach einer neuen RegierungTag eins nach der Parlamentswahl in Frankreich: Präsident Macron hat nach dem politischen Beben das Rücktrittsgesuch von Premierminister Gabriel Attal abgelehnt. Dieser soll vorerst weiter im Amt bleiben, um die politische Stabilität des Landes sicherzustellen. Klar ist: Frankreich stehen turbulente Zeiten bevor - den Sieg des Linksbündnisses hatte offenbar niemand auf dem Zettel. Der gefürchtete Erdrutschsieg der Rechtsextremen konnte verhindert werden, doch die Bildung einer neuen Regierung dürfte sehr schwierig werden. Claudia Schaffer hat hierzu mit unserem Frankreich-Korrespondenten Wolfgang Landmesser gesprochen. Moderation: Linda Sundmäker
-
Folge vom 08.07.2024Frankreich nach der ParlamentswahlIm Juni gab es nach der Europawahl in Frankreich ein politisches Beben. Präsident Macron löste die Nationalversammlung auf. Die Folge: Neuwahlen. Statt dem von Beobachtern erwarteten Sieg der rechten Parteien triumphiert das linke Lager. Unsere Moderatorin Stephanie Mannhardt spricht mit unserer Korrespondentin Julia Borutta, zugeschaltet aus Paris, wie das Ergebnis in Frankreich aufgenommen worden ist und wie es jetzt mit der Regierungsbildung weitergeht.