Heute hat Bayerns Justizminister Eisenreich eine Pressekonferenz in München gegeben. Dort hat er am Vormittag zu den Misshandlungsvorwürfen gegen die Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Stellung genommen. Eine Gefängnis-Ärztin und zwei Häftlinge hatten von menschenunwürdigen Bedingungen berichtet. Sogar von Folter war dabei die Rede. Und obwohl die Ärztin schon vor etwa einem Jahr auf Missstände aufmerksam gemacht hatte, sollen die Behörden nicht ausreichend reagiert haben. Dazu Reaktionen, die BR-Reporter Andreas Herz zusammengefasst hat. Weiterhin ein Beitrag von Peter Kveton aus der Redaktion "Politik" des BR. Moderation : Iris Härdle

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
1104 Folgen
-
Folge vom 31.10.2024Misshandlungsvorwürfe gegen die JVA Augsburg-Gablingen
-
Folge vom 31.10.2024Halloween und Reformationstag - Kommerz contra Gedenken?Heute ist Reformationstag - ein wichtiger Feiertag in der evangelischen Kirche. Gleichzeitig feiern vor allem viele junge Leute Halloween. Ulrich Möller-Arnsberg berichtet über den Wirtschaftsfaktor Halloween. Eine evangelische Pfarrerin aus Nürnberg hatte die Idee, Kommerz und Gedenken in Form eines "Gruselgottesdienstes" zu verbinden. Birgit Rätsch hat die Kirche besucht. Moderation: Bianca Taube
-
Folge vom 30.10.2024Wohin steuert die deutsche Wirtschaft?Die Konjunktur lahmt und große Konzerne wie Volkswagen stecken in Schwierigkeiten, mindestens drei deutsche VW-Werke sollen dicht gemacht werden. Kurz vor der zweiten Runde in den Tarifverhandlungen hat der Konzern einen Gewinneinbruch um fast 64 Prozent vermeldet. Am Arbeitsmarkt fällt die sonst übliche Herbstbelebung aus. Die Metaller streiken gerade - und auch in vielen anderen Branchen stocken die Tarifverhandlungen. Dabei könnten wir alle etwas mehr Geld gerade gut brauchen, denn alles wird immer teurer - das sieht man schon morgens beim Semmeln kaufen. Aber dann gibt es heute auch diese Meldung - im dritten Quartal hat sich die deutsche Wirtschaft positiver entwickelt als erwartet. Wie hängt das alles zusammen? Und wohin steuert die deutsche Wirtschaft gerade. Darüber spricht Katja Strippel mit der BR-Wirtschaftsexpertin Margit Siller.
-
Folge vom 30.10.2024Nach dem Gipfeldienstag: Wie geht es weiter mit dem Wirtschaftsstandort Deutschland - und der Koalition?Mit der deutschen Wirtschaft geht es bergab, es besteht also Handlungsbedarf. Doch schon bei der Frage, wie die Talfahrt gebremst werden soll, endet die Einigkeit bei der Ampel-Koalition. Ein Beitrag von Oliver Neuroth. Und Moderatorin Sabine Strasser hat mit Berlin Korrespondentin Barbara Kostolnik gesprochen.