Unser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit der Änderung der Wahlrechtsreform, die heute im Bundestag beschlossen werden soll. Unser Kollege Björn Dake berichtet, was sich denn nun genau ändern soll und warum die Pläne so umstritten sind und unser Moderator Hannes Kunz spricht mit Susanne Betz aus unserer BR-Politikredaktion.

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
984 Folgen
-
Folge vom 17.03.2023Wahlrechtsreform
-
Folge vom 16.03.2023Bankenkrise trifft auf EZB-EntscheidungHeute geht es um den EZB-Zinsentscheid. Unser Moderator Stefan Einöder spricht mit Rigobert Kaiser aus der BR-Wirtschaftsredaktion. Und Katrin Hondel fasst die Schweizer Reaktionen auf die Credit Suisse-Krise zusammen.
-
Folge vom 16.03.2023Netanjahu in BerlinIn Berlin ist der israelische Regierungschef Netanjahu zu Besuch. Markus Sambale berichtet.Seit Anfang des Jahres demonstrieren die Menschen in Israel gegen eine umstrittene Justizreform, die die ultra-rechte Regierung von Ministerpräsident Netanjahu durchsetzen will. Darüber spricht Moderatorin Stephanie Mannhardt mit unserem Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler.
-
Folge vom 15.03.2023Bundesregierung stellt nationale Wasserstrategie vorDie Bundesregierung hat den verantwortungsvollen Umgang mit den Wasserreserven zur nationalen Aufgabe erklärt. Heute will das Kabinett eine sog. "Nationale Wasserstrategie" auf den Weg bringen. Im BR24 Thema des Tages stellt Torben Ostermann diese neue Wasserstrategie vor. Anschließend spricht unser Moderator mit dem Experten und Professor Jörg Drewes von der TU München. Modration: Hannes Kunz