Das heutige Thema des Tages beschäftigt sich mit dem Nordirland-Protokoll. Jörg Brandscheid fasst es in einem Stichwort zusammen. Und unsere Moderatorin Linda Sundmäker spricht mit unserer London-Korrespondentin Gabi Biesinger.

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
984 Folgen
-
Folge vom 27.02.2023London und EU einigen sich im Streit um Nordirland-Protokoll
-
Folge vom 25.02.2023Interview der Woche: Der ukrainische Botschafter in BerlinSeit einem Jahr verteidigen sich ukrainische Soldaten und die Zivilbevölkerung gegen russische Angriffe. Ein Jahr, nachdem Bundeskanzler Scholz eine "Zeitenwende" ausgerufen hat, sieht der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksii Makeiev, eine "Betrachtungswende" in Bezug auf Waffenlieferungen aus Deutschland. Im Interview der Woche mit BR24 sagt Makeiev, Deutschland helfe seinem Land, den Krieg zu gewinnen. Aber was bedeutet ein "Sieg" für die Ukraine? Darüber hat Barbara Kostolnik mit dem Botschafter gesprochen.
-
Folge vom 24.02.2023Jahrestag des Einmarsch in die Ukraine"...stoppen Sie den Wahnsinn dieses Krieges. Jetzt!..."Der Appell von Bundespräsident Steinmeier vor einem Jahr. Vor zwölf Monaten ist der Krieg nach Europa zurückgekehrt. Hunderttausende Menschen sind gestorben, ganze Städte liegen in Schutt und Asche, Millionen sind auf der Flucht. Und wann der Wahnsinn dieses Krieges endet - kann keiner sagen. In unserem Thema des Tages wollen wir eine Zwischenbilanz ziehen - mit dem Sicherheits-Experten der Stiftung Wissenschaft und Politik, Markus Kaim. Mit ihm hat unser Moderator Hannes Kunz schon an dem Morgen gesprochen, an dem der Kreml die ersten Panzer in die Ukraine geschickt hatte.
-
Folge vom 23.02.2023Lage der ukrainischen Schülerinnen und Schüler in BayernMorgen ist es genau ein Jahr her, dass Russland die Ukraine überfallen und damit Millionen Menschen in die Flucht getrieben hat. Nach UN-Angaben haben seitdem mehr als 8 Millionen Menschen die Ukraine verlassen. 1,1 Millionen kamen nach Deutschland, vor allem Frauen und Kinder. In unserem Thema des Tages schauen wir auf die ukrainischen Kinder, die nun hier bei uns leben und zur Schule gehen. Florian Falzeder hat sich für uns umgehört, unter anderem an einer Realschule im Münchner Westen. Moderation: Katja Strippel