Ein Übergang weg von fossilen Energien: Dieses gemeinsame Bekenntnis hat es doch noch in die Abschlusserklärung des Weltklimagipfels geschafft - allerdings wurde kein Ausstiegsdatum vereinbar. Wir beleuchten in einer Bilanz die Konferenzpräsidentschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, hören die Reaktionen in der arabischen Welt und klären, warum Prof. Dr. Elmar Kriegler vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung bei den Ergebnissen von Dubai "Licht und Schatten" sieht. Moderation: Sabine Strasser
RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
1155 Folgen
-
Folge vom 14.12.2023Die COP ist zu Ende - eine Bilanz
-
Folge vom 13.12.2023Reportage aus dem Kosovo: Reise durch ein (un-)abhängiges LandDas Kosovo hat sich 2008 von Serbien unabhängig erklärt - aber Serbien und etliche Länder selbst in der EU wie Griechenland, Spanien, Rumänien und die Slowakei erkennen diesen Schritt bislang nicht an. Die Nato ist mit Tausenden Soldaten in Kosovo präsent, um den fragilen Staat zu schützen - nach einem Überfall eines serbischen Nationalisten-Kommandos auf ein Kloster nahe der serbischen Grenze im September will die Nato ihre Präsenz verstärken. Wien-Korrespondent Wolfgang Vichtl hat das Kosovo besucht - und dort für das Thema des Tages auch mit der serbischen Minderheit gesprochen. Moderation: Oliver Fritzel
-
Folge vom 12.12.2023Weltklimakonferenz ringt um AbschlusserklärungDie Europäer und Deutschland sind alarmiert. Im ersten Entwurf zur Abschlusserklärung der Weltklimakonferenz wird nicht der Ausstieg aus den fossilen Energien gefordert. Sie verlangen Nachbesserungen. Aber ein überarbeiteter Text lässt schon seit Stunden auf sich warten. Über den Stand der Verhandlungen hat Sabine Strasser mit dem BR-Korrespondenten Jakob Mayr gesprochen. Redaktion Stefanie Meyer-Negle
-
Folge vom 11.12.2023DFL-Entscheidung zum Einstieg von InvestorenDas Geschäft mit dem Profi-Fußball. Die Deutsche Fußball Liga fürchtet, die Bundesliga könnte im Wettbewerb mit den internationalen Spitzenvereinen abgehängt werden. Die Liga-Spitze will deshalb mehr Geld ins System pumpen - und das soll von externen Investoren kommen. Im zweiten Anlauf ist es der DFL nun gelungen, bei ihrer Mitgliederversammlung in Frankfurt am Main dafür eine zweidrittel Mehrheit zu bekommen - allerdings äußerst knapp. Darüber spricht Oliver Fritzel mit dem Fußballforscher Harald Lange von der Uni Würzburg. // Redaktion: Stefanie Meyer-Negle // Moderation: Oliver Fritzel