Windkraft ist eine der günstigsten und umweltfreundlichsten Möglichkeiten, Strom zu erzeugen - spätestens seit der Energiekrise ruhen in Deutschland große Hoffnungen auf dem Ausbau dieser Energiequelle. In Bayern allerdings ist der Ausbau der Windkraft in den vergangenen Jahren weitgehend zum Erliegen gekommen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen hatte sich schon vor Russlands Überfall auf die Ukraine vorgenommen, den Weg für mehr neue Windräder auch in Bayern zu ebnen. Zentrales Instrument dafür ist das sogenannte "Wind-an-Land-Gesetz", das heute in Kraft tritt. Lorenz Storch berichtet darüber, wie es wirkt - und wie sich Bayerns Energiepolitik inzwischen verändert hat.

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
984 Folgen
-
Folge vom 01.02.2023Wind-an-Land-Gesetz in Kraft: Wie Bayern das Ziel erreichen will
-
Folge vom 31.01.2023Frist für die Grundsteuererklärung endet - Was droht bei Nicht-Abgabe?31. Januar, das heißt für alle Immobilienbesitzer: Deadline: Spätestens heute muss Ihre Grundsteuererklärung beim Finanzamt sein. - Aber was, wenn nicht? Warum das alles überhaupt? Was passiert mit den Daten? Und was ändert sich dadurch für Eigentümer und Mieter? Das und mehr klären wir jetzt in unserem Thema des Tages.
-
Folge vom 30.01.2023Eskalation in Israel - Können die USA vermitteln?Nach dem tödlichen Anschlag auf eine Synagoge in Jerusalem droht die Lage zwischen Israelis und Palästinensern zu eskalieren. Mehr Waffen für Zivilisten fordert der israelische Sicherheitsminister Itamar Ben Gvir - in dem Glauben, sie brächten mehr Sicherheit. Und auch Regierungschef Netanjahu will eine Politik der harten Hand fahren. In diese aufgeheizte, schwierige Stimmung fällt der Besuch von US-Außenminister Blinken. In einer Pressekonferenz forderte er beide Seiten auf zu deeskalieren. Gleichzeitig betonte er die enge Partnerschaft zwischen Israel und den USA. Über die Lage vor Ort berichtet unser ARD-Korresponent Julio Segador. Moderation: Ariane Dreisbach
-
Folge vom 30.01.2023Steht der Soli endgültig vor dem Aus?Kaum abgeschafft war der Soli Mitte der 90er wieder zurück und von da an ständig umstritten. Der Bundesfinanzhof in München spricht heute ein wegweisendes Urteil. Was das genau bedeutet und welche Folgen das haben könnte, klären wir in unserem Thema des Tages. Hans-Joachim Vieweger schaut nochmal zurück auf die fast unendliche Geschichte des Soli. Außerdem im Studio: Wolfram Schrag aus der BR-Wirtschaftsredaktion. Moderation: Benni Riemer