Die Lage ist angespannt, denn immer mehr Schweinebetriebe in Bayern geben auf. Bis zu einem gewissen Grad ist das auch erwünscht: Weniger Nutztiere, dafür höhere Haltungs-Standards, so lautet die Devise vom Grünen Landwirtschaftsminister Cem Özdemir. Darüber hat unsere Kollegin Sabine Strasser mit Jutta Schilcher aus der BR-Fachredaktion Umwelt und Landwirtschaft gesprochen.

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
984 Folgen
-
Folge vom 23.01.2023Nutztierhaltung in Bayern wird immer schwieriger
-
Folge vom 20.01.2023Keine Entscheidung in Sachen Leopard-PanzerDie US-Airbase in Ramstein stand heute ganz im Zeichen der Ukraine: "Das ukrainische Volk schaut auf uns, die russische Regierung schaut auf uns - und die Geschichte schaut auf uns." Mit diesen eindringlichen Worten hat US-Verteidigungsminister Austin am Vormittag das Treffen der Ukraine-Konraktgruppe in Ramstein eröffnet. Dort ging es vor allem um die Frage, ob die westlichen Verbündeten Kampfpanzer liefern werden. Diese Frage wurde allerdings nicht beantwortet. Auch nicht am Ende des Treffens. Unsere Kollegin Gabi Gerlach durfte hierzu Tim Aßmann im Live-Gespräch begrüßen. Er ist verteidigungspolitischer Experte im BR.
-
Folge vom 20.01.2023Entscheidung über Leopard-Lieferungen an die Ukraine noch nicht gefallenUnser Thema des Tages ist das Treffen der Ukraine-Untertsützerstaaten in Ramstein. Wie wichtig schnelle Entscheidungen über Waffenlieferungen für die Ukraine sind, hatte Präsident Selenskyi zu Beginn der Konferenz noch einmal klar gemacht. Er war per Video zugeschaltet und sagte, jedes Zögern spiele Russland in die Hände. Doch was den Kampfpanzer Leopárd angeht, wird es wohl so schnell nicht gehen. Unsere Moderatorin Linda Sundmäker hat hierüber mit Tim Aßmann gesprochen, er ist verteidigungspolitischer Experte im BR.
-
Folge vom 20.01.202360 Jahre Élysee-VertragVor 60 Jahren am 22. Januar 1963 fand die Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags statt, der Beginn einer Freundschaft zwischen ehemals erbitterten Kriegsgegnern. Im BR24 Thema des Tages nehmen wir diese wichtige historische Etappe zum Anlass, um auf das aktuelle Verhältnis zwischen beiden Ländern zu schauen. Claudia Schaffer hat mit unseren Korrespondentinnen in Paris und Berlin gesprochen, mit Julia Borutta und Barbara Kostolnik. Sie hat die beiden gefragt, ob es denn jetzt eher darum geht, die Freundschaft zu feiern oder darum zu ringen. Moderation: Daniela Stahl