Unser heutiges Thema des Tages sind die Medientage in Müchen und wie sich der BR für die Zukunft aufstellt. Darüber spricht unser Moderator Benny Riemer mit der Intendantin des Bayerischen Rundfunks Katja Wildermuth.
RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
1154 Folgen
-
Folge vom 25.10.2023Zukunft des BR - Eröffnung der Medientage
-
Folge vom 19.10.2023Eine neue linke Partei von Sahra Wagenknecht - was würde das für die Parteienlandschaft in Deutschland bedeuten?Unser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit dem möglichen ausscheren von Sahra Wagenknecht aus der Partei "Die Linke" und Ihrer Grü . Darüber im Gespräch mit Professor Uwe Jun. Moderation: Ann Kleinknecht
-
Folge vom 18.10.2023Nach dem Krankenhausbeschuss - droht jetzt ein Flächenbrand im Nahen Osten?US-Präsident Joe Biden ist heute zu Gast bei Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. Gestern Abend sind bei einem Raketenbeschuss auf ein Krankenhaus in Gaza-Stadt hunderte Menschen getötet worden. Biden hat nach einem ersten Gespräch mit seinem Gastgeber betont, dass er die Verantwortung für die verheerende Explosion nicht bei Israel sieht. Unser Moderator Jörg Brandscheid hat darüber mit Björn Dake in Tel Aviv gesprochen.
-
Folge vom 14.10.2023Interview der Woche mit Meeresbiologin Antje Boetius - Frisch zurück aus der ArktisDas Meereis schwindet nach wie vor, mit zwölf bis 13 Prozent Ausdehnung pro Jahrzehnt" - davor warnt Antje Boetius, Professorin für Meeresbiologie und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven. Im BR (Interview der Woche auf BR 24) sagte die Wissenschaftlerin, ihr Team habe bei seiner zweimonatigen Expedition in der Arktis gesehen, wie das System dort immer labiler werde und immer empfindlicher auf Schwankungen beim Wetter reagiere.