Nach der Eskalation im Nahen Osten legen wir in diesem Thema des Tages einerseits den Fokus auf die Terroristen, die in israelisches Gebiet eingedrungen sind, wahllos Zivilisten ermordet und Geiseln genommen haben. Sie sind Kämpfer der islamistischen Hamas. Was ist die Hamas? Wie ist das Leben im Gazastreifen? Außerdem schildert unser Korrespondent die aktuelle Lage in Tel Aviv. Moderation: Linda Sundmäker
RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
1154 Folgen
-
Folge vom 10.10.2023Eskalation in Nahost: Der Blick auf die Hamas und den Gazastreifen
-
Folge vom 07.10.2023Interview der Woche mit Ursula Münch, Professorin für Politikwissenschaft, zur LandtagswahlIn Bayern und in Hessen wird morgen ein neuer Landtag gewählt - und in beiden Bundesländern sieht es so aus, als würden sich die Wähler dafür entscheiden, die bisherigen Regierungsparteien für eine weitere Legislaturperiode zu bestätigen. Im Freistaat sind das die CSU und die Freien Wähler, wobei die letzten Wochen vor der Wahl doch ziemlich turbulent waren - Stichwort Flugblatt-Affäre. Im Interview der Woche hat sich mein Kollege Julian von Löwis mit Ursula Münch über die bevorstehende Wahl unterhalten, sie ist Professorin für Politikwissenschaft und leitet die Akademie für Politische Bildung in Tutzing.
-
Folge vom 06.10.2023Friedensnobelpreis für die iranische Frauenrechtlerin Narges MohammadiDie Vergabe des Friedensnobelpreises - sie gilt als Höhepunkt der Nobelpreis-Woche. In diesem Jahr geht diese höchste politische Auszeichnung an die iranische Frauenrechtlerin Narges Mohammadi. Die 51jährige sitzt in Teheran im Gefängnis. Seit vielen Jahren wird sie vom iranischen Regime verfolgt, weil sie gegen die Unterdrückung der Frauen im Iran kämpft. Sie erträgt ihr Schicksal mit großem Mut und viel Tapferkeit. Im BR24 Thema des Tages haben wir ein Porträt der Preisträgerin und ein Gespräch mit der Friedensforscherin Ursula Schröder. Autorinnen: Pia Masurczak, Katharina Willinger, Claudia Schaffer
-
Folge vom 06.10.2023Jom-Kippur-Krieg in Israel vor 50 Jahren und die Bedrohung von heuteJom-Kippur ist der heiligste aller jüdischen Feiertage. Doch am 6. Oktober 1973 wurde er zum Beginn eines großen Traumas: Damals, vor genau 50 Jahren, überfiel eine Allianz arabischer Staaten unter der Führung von Ägypten und Syrien Israel. Obwohl die Geheimdienste eigentlich über hinreichend Informationen verfügten, hatte die israelische Führung nicht damit gerechnet. Nur unter schweren Verlusten gelang es ihr, den Angriff abzuwehren. Der Jom-Kippur-Krieg gilt seither als Trauma der ganzen Nation. Und Beobachter ziehen immer wieder Parallelen zur aktuellen Lage des Landes. Unser Israel-Korrespondent Julio Segador hat deshalb mit Kriegsveteranen gesprochen und schaut auf die Bedrohungen, denen der jüdische Staat heute ausgesetzt ist.