Ein weitere Hürde in Sachen EU-Asylreform ist genommen - nach langer Diskussion stimmt auch die Bundesregierung der Krisenverordnung zu, einem zentralen Baustein des Regelwerks. Das hat Bundesinnenministerin Faeser am Rande der Ministerkonferenz in Brüssel bestätigt. Zuvor hatte sich Bundeskanzler Scholz bereits klar dafür ausgesprochen - gegen den Widerstand der Grünen. Die Krisenverordnung sieht bei einem besonders starken Anstieg der Flüchtlingszahlen vor, dass Menschen länger an den Grenzen festgehalten und im Falle eines negativen Asylbescheids direkt abgewiesen werden können. Was im Einzelnen vorgesehen ist und wie die Beschlüsse die Asylpolitik in der EU voraussichtlich verändern werden, darum geht es im BR24-Thema des Tages.
RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
1154 Folgen
-
Folge vom 28.09.2023Asylreform in trockenen Tüchern?
-
Folge vom 27.09.2023Apothekertag: Mehr Geld für Apotheker und Lieferengpässe bei ArzneienZweitfilialen, Honorarforderungen, Medikamentenmangel - Rund um das Thema Apotheken geht es heute in unserem Thema des Tages. Christiane Scherm berichtet von den Protesten der Apotheker in Unterfranken. Bundesgesundheitsminister Lauterbach nimmt dazu Stellung und Stefanie Meyer-Negle hat mit Jürgen Wasem, Gesundheitsökonom an der Uni Duisburg gesprochen. Moderation: Theresia Graw
-
Folge vom 27.09.2023NS-Dokumentationszentrum Obersalzberg: Erinnerungsorte unter DruckSeit bald 25 Jahren ist der Obersalzberg ein besonderer Erinnerungsort an die Nazi-Diktatur. Das NS-Dokumentationszentrum wird dort nach langer Umbauzeit wieder eröffnet. Ein Beitrag von Lisa Westhäußer.Außerdem hat Christoph Titz mit Dennis Forster gesprochen. Er ist Mitarbeiter der Gedenkstätte Flossenbürg und hat drei Jahre im "Remember"-Projekt mit Jugendlichen zur NS-Geschichte gearbeitet.
-
Folge vom 26.09.2023#LTW23: Sie haben die (Brief-)Wahl!Sicherheit und Vertrauen - das sind zwei Grundbedingungen dafür, dass Menschen zur Wahl gehen, denn nur wer sich sicher ist, macht überhaupt mit. Wie diese Sicherheit in Bayern gewährleistet wird, was diesmal neu ist und was der Trend zu immer mehr Briefwahlstimmen bedeutet, darüber sprechen wir in unserem BR24 Thema des Tages mit dem bayerischen Landeswahlleiter, Thomas Gößl. Moderation: Sabine Straßer