In Bonn lädt Deutschland ein zur Wiederauffüllungskonferenz für den Grünen Klimafonds, einem der größten Klimaschutzfonds der Welt, mit dem international Klimaprojekte unterstützt werden, auch in Entwicklungsländern. Die Ziele der Konferenz heute: Geld sammeln, Garantien einholen, die Pariser Klimaschutzziele bekräftigen - . Aber kann das gelingen? Und welche Erwartungen hat die Gastgeberin der Konferenz. Mit der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit , Svenja Schulze, spricht unsere Moderatorin Daniela Stahl.
RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
1154 Folgen
-
Folge vom 05.10.2023Deutschland Gastgeber der Geberkonferenz für Grünen Klimafonds
-
Folge vom 02.10.2023Bundesweiter Mediziner-ProtesttagMehrere Ärzteverbände und die Kassenärztlichen Vereinigungen haben bundesweit dazu aufgerufen, Arztpraxen heute geschlossen zu lassen. Sie wollten damit ihrem Unmut über die Politik von Bundesgesundheitsminister Lauterbach Luft machen. Wie ist der Protest verlaufen? Das Beispiel Nürnberg. Und werden Haus- und Fachärzte durch Lauterbachs Reformen wirklich besonders benachteiligt? Ein Gespräch mit dem BR-Gesundheitsexperten Nikolaus Nützel.
-
Folge vom 30.09.2023Interview der Woche mit Barbara Mundel, der Intendantin der Münchner KammerspieleAn den Münchner Kammerspielen beginnt heute die neue Spielzeit. Wegen schlechter Platzauslastung von nur rund 55 Prozent war das Theater zuletzt in die Kritik geraten - von einer schweren Krise war da die Rede. Warum sie ihren Kurs nicht für falsch hält und aus ihrer Sicht trotzdem manches besser werden muss, darüber hat Intendantin Barbara Mundel im "BR24-Interview der Woche" mit Christoph Leibold gesprochen.
-
Folge vom 29.09.2023Corona, Grippe & Co. auf dem VormarschKeine akute Krise aber dennoch Grund zur Besorgnis - die Weltgesundheitsorganisation beobachtet einen Anstieg der Coronafälle in mehreren Ländern. Betroffen seien vor allem Europa und Amerika, hieß es in Genf. In anderen Teilen der Welt werden die Zahlen allerdings oft nicht übermittelt. In Deutschland ist die Zahl der Ansteckungen erstmals seit einigen Wochen wieder leicht rückläufig. Das Robert-Koch-Institut zählte vergangene Woche fast 8.000 Corona-Infektionen. Es wird aber kaum noch getestet. Jahreszeitlich bedingt steigt zur Zeit auch die Zahl der Erkältungs- und Grippefälle an. Das gilt auch für Bayern, wo insbesondere Volksfeste als Infektionstreiber gelten. Ob das berechtigt ist und wie man sich am besten verhält, das erfahren Sie in der Sendung von Jeanne Turczynski aus der BR-Wissenschaftsredaktion und der Virologin Prof. Dr. Ulrike Protzer von der TU und dem Helmholtz-Zentrum München.