Nach der Parlamentswahl in Griechenland gibt es einen strahlenden Sieger: den amtierenden Ministerpräsidenten Mitsotakis mit seiner liberal-konservativen Nea Dimokratia. Er hat 41 Prozent geholt. Aber Mitsotakis will einen zweiten Wahlgang. Warum, darüber sprechen wir mit unserem Griechenland-Korrespondenten Jörg Seisselberg. Und wir fragen, wie es den Griechinnen und Griechen geht. Die Wirtschaftsdaten sehen gut aus: Im vergangenen Jahr ist das Bruttoinlandsprodukt um fast 6 Prozent gewachsen, im Jahr davor waren es 8 Prozent. Ist die Schuldenkrise nach zwölf Jahren also bewältigt? Dazu der EU-Experte Janis Emmanouilidis vom European Policy Centre, einer gemeinnützigen Denkfabrik mit Sitz in Brüssel.

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
1104 Folgen
-
Folge vom 22.05.2023Griechenland: Nach der Wahl ist vor der Wahl
-
Folge vom 22.05.2023Immer mehr BadeunfälleZum Start der diesjährigen Badesaison wollen wir im BR24 Thema des Tages der Frage nachgehen, wie gut Menschen hierzulande wirklich schwimmen können und wie gut Bayern für mögliche Probleme gerüstet ist. Darüber hat unser Moderator Manfred Wöll mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der Wasserwacht Bayern, Benjamin Taitsch, gesprochen. Außerdem ein Beitrag von Florian Haas.
-
Folge vom 19.05.2023G7-Gipfel in Japan hat begonnenDer Krieg in der Ukraine und der weitere Umgang mit China steht im Mittelpunkt des G7-Treffens. Im Thema des Tages analysiert Barbara Kostolnik live aus Hiroshima den ersten Gipfeltag. Sebastian König-Beck fasst Reaktionen aus Peking und von NGOs zusammen. Moderation: Tanja Sluka
-
Folge vom 17.05.2023Prozessbeginn in Koblenz gegen rechtsextreme GruppeAm Oberlandesgericht Koblenz beginnt heute ein aufsehenerregender Prozess. Angeklagt ist eine rechtsterroristische Gruppe, bestehend aus vier Männern und einer Frau. Sie sollen laut Ermittlern einen Angriff auf Staat und Demokratie vorgehabt haben - ihr Plan sah demnach folgendermaßen aus: Bundesgesundheitsminister Lauterbach entführen, einen deutschlandweiten Stromausfall verursachen und bürgerkriegsähnliche Zustände auslösen. Im April vergangenen Jahres gab es erste Festnahmen. Unsere Korrespondentin Maike König zusammen, wer die Angeklagten sind, und wofür sie sich ab heute verantworten müssen und unser Moderator Hannes Kunz spricht mit dem ARD-Terrorismusexperten Holger Schmidt.