Selenskyj, Scholz, Macron. Sie und viele weitere sprachen zur Eröffnung der diesjährigen Sicherheitskonferenz. Einen ersten Einblick gibt uns Kai Küstner, der für uns live vorort war.

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
984 Folgen
-
Folge vom 17.02.2023Eröffnungstag der Münchner Sicherheitskonferenz
-
Folge vom 17.02.2023Siko-Chef Heusgen: Deutschland muss aufrüsten und hart gegenüber Russland bleibenZum Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz unterstreicht deren Leiter Christoph Heusgen, Deutschland müsse die Zeitenwende konsequent umsetzen und dafür auch "harte Einschnitte" in Kauf nehmen. Dazu gehöre auch, dass die Bundesrepublik aufrüsten müsse, erklärt der ehemalige außenpolitische Berater von Angela Merkel im Interview mit BR-Reporter Torsten Teichmann. Moderation: Manfred Wöll
-
Folge vom 16.02.2023BVG-Urteil zur Datenanalyse bei Suche nach StraftäternDie Polizei darf bei der Suche nach potenziellen Straftätern grundsätzlich große Datenbestände per Software analysieren. Für deren Einsatz macht das Bundesverfassungsgericht allerdings strenge Vorgaben. Die Regelungen in Hessen und Hamburg werden diesen Anforderungen bisher nicht gerecht. Die Karlsruher Richter erklärten sie deshalb für verfassungswidrig. Thomas Petri, der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz sagt, was dies für Bayern bedeutet.
-
Folge vom 16.02.2023Flüchtlingsgipfel in Berlin - wie kann Migration gelingen?Im Januar dieses Jahres wurden über doppelt so viele Asyl-Anträge gestellt wie im gleichen Zeitraum vergangenen Jahres. Über eine Million Ukrainer haben Zuflucht in Deutschland gesucht. Die Kommunen sind am Limit, was die Unterbringung und Versorgung der Geflüchteten betrifft. Bundesinnenministerin Faeser hat heute zum Flüchtlingsgipfel in Berlin geladen. Anna Dannecker berichtet über die Lage in Schwaben, wo derzeit bayernweit die meisten Flüchtlinge ankommen. Anschließend spricht unsere Moderatorin Sabine Straßer mit Prof. Petra Bendel, Leiterin des Projekts Match'In an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, das einen Mechanismus zur Verteilung von Schutzsuchenden von den Bundesländern auf die Kommunen entwickelt hat.