5,1 Milliarden Euro - so hoch ist laut Bayerischem Landkreistag das Defizit von Bayerns Kommunen. Innerhalb eines Jahres habe sich das Minus verdoppelt. Lange galten die Bezirke, Landkreise, Städte und Gemeinden Bayerns als finanziell gut aufgestellt. Doch nun habe es eine "Kostenexplosion" gegeben. Der Landkreis Regen beispielsweise hat deswegen eine Haushaltssperre verhängt. Wie kann es mit Bayerns klammen Kommunen weitergehen? Heute gab es ein Krisentreffen mit Landräten und Vertretern der Regierungsparteien CSU und Freie Wähler. Im BR24 Thema des Tages erklärt der Präsident des Bayerischen Landkreistags, Thomas Karmasin, was das Treffen gebracht hat, was nun geschehen müsse und was auf Bürger zukommt, deren Kommunen in finanziellen Schwierigkeiten stecken.

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
992 Folgen
-
Folge vom 22.10.2024Bayerns klamme Kommunen: Was hat der Krisengipfel gebracht?
-
Folge vom 22.10.2024Arbeitgebertag in schwierigen ZeitenViele Branchen der deutschen Wirtschaft stehen unter Druck. Nicht nur aus der Autoindustie kommen immer wieder Hiobsbotschaften. Die deutsche Wirtschaft schrumpft im zweiten Jahr in Folge und vor diesem Hintergrund findet heute der deutsche Arbeitgeber Tag in Berlin statt. Die Spitzen der Wirtschaft treffen dort Bundeskanzler Scholz, Wirtschaftsminister Habeck und Arbeitsminister Heil. Was die Wirtschaft von der Politik erwartet, fragt Oliver Fritzel den Hauptgeschäftsführer des Verbandes der deutschen Arbeitgeberverbände, Steffen Kampeter.
-
Folge vom 21.10.2024Weltnaturkonferenz startet in KolumbienDie biologische Vielfalt schützen und das Artensterben weltweit stoppen - so könnte man die Hauptziele der Weltnaturkonferenz zusammenfassen, die heute im kolumbischen Cali beginnt. Beim letzten Treffen vor zwei Jahren hatten sich die Teilnehmerstaaten darauf geeinigt, dass bis 2030 etwa ein Drittel aller Land- und Meeresflächen weltweit unter Schutz gestellt bzw. renaturiert werden sollen. Wie weit wir damit in Deutschland bzw. in Bayern sind, bespricht Stephanie Mannhardt mit Simon Plentinger. Vorher fasst Stephan Hübner zusammen, was beim aktuellen UN-Treffen im Mittelpunkt steht.
-
Folge vom 20.10.2024Geplanter Terroranschlag auf israelische Botschaft in BerlinWeitere Themen: Bundespolitiker beschwören auf bayerischem Grünen-Parteitag eine neue Zuversicht. Bundesparteitag der Grünen Jugend fordert Mindestlohn für Jugendliche. Bundesparteitag der linken in Halle wählt neue Führungsspitze. Historikerin Anne Applebaum wird mit Friedenspreis des Dt. Buchhandels geehrt.