Wer in den nächsten vier Jahren eine neue Wohnung in einer attraktiven Gegend sucht, kann wohl weiter auf die Mietpreisbremse setzen: Sie soll bis 2028 verlängert werden. Den Gesetzentwurf dazu hat Justizminister Marco Buschmann heute auf den Weg gebracht. Aber was bringt die Mietpreisbremse eigentlich? Schließlich steigen die Mieten trotzdem weiter an. Unser Reporter Daniel Knopp hat bei Wohnungssuchenden, dem Hauseigentümerverband und dem Mieterverein nachgefragt. Unsere Wirtschaftsexperten Christian Sachsinger und Felix Lincke sagen ihre Meinung zur Mietpreisbremse in einem Pro und Contra. Redaktion: Stefanie Meyer-Negle

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
992 Folgen
-
Folge vom 17.10.2024Verlängerung der Mietpreisbremse - Staat ist gefragt
-
Folge vom 17.10.2024EU-Gipfel in Brüssel beginnt heuteTopthema beim EU-Gipfel ist wieder einmal die unerwünschte Migration. Staats- und Regierungschefs beraten, wie die irreguläre Zuwanderung begrenzt werden kann und wie abgelehnte Asylbewerber schneller zurückgeschickt werden können - möglichst schon an den EU-Außengrenzen. Griechenland könnte davon besonders betroffen sein. Darüber berichtet unser Korrespondent Moritz Pompel. Anschließend spricht unsere Moderatorin Stephanie Mannhardt mit EU-Korrespondent Jakob Mayr in Brüssel über Strategien, die die EU in der Migrationspolitik sonst noch verfolgt.
-
Folge vom 16.10.2024Explodieren die Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen?Den gesetzlichen Krankenkassen geht das Geld aus: Die Versicherten müssen sich auf höhere Zusatzbeiträge einstellen. Nach langen Beratungen empfiehlt der sogenannte Schätzerkreis ein Plus von 0,8 Prozentpunkten. Eine deutliche Steigerung, wie auch Bundesgesundheitsminister Lauterbach feststellt. Trotzdem ist die Frage, ob das Plus die steigenden Kosten im Gesundheitssystem ausgleichen kann. Darüber hat Moderatorin Anne Kleinknecht mit dem BR Experten für Gesundheitspolitik, Nikolaus Nützel, gesprochen.
-
Folge vom 16.10.2024Deutsche Bahn mit neuen Angeboten zum FahrplanwechselStellwerks-Störung und Oberleitungsschaden: Wer viel mit der Bahn unterwegs ist - den triggern diese Begriffe schon so richtig. Beide bedeuten nämlich in der Regel erhebliche Probleme. Und jetzt hat die Deutsche Bahn angekündigt, wie sie wieder attraktiver werden will - unter anderem durch neue Fernverkehrsverbindungen, die zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember dazu kommen. Meike Föckersperger mit einem Überblick. Hierzu hat auch unsere Kollegin Stefanie Mannhardt mit dem Bundesvorsitzenden des Fahrgastverbands Pro Bahn, Detlef Neuß gesprochen.