Gespräch mit Türkei-Korrespondent Benjamin Weber / VdK und SPD stellen Forderungen für Sondervermögen / Papst Franziskus wird aus der Klinik entlassen / Ausgewiesener südafrikanischer Botschafter kehrt zurück / Sportvorschau // Beiträge von: Jeanette Winter, Lisa Weiß, Andreas Herrler, Andre Siems, Philipp Hofmeister / Moderation: Michaela Borowy
RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
BR24 Thema des Tages Folgen
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Folgen von BR24 Thema des Tages
1157 Folgen
-
Folge vom 23.03.2025Türkei: Nach Festnahme des Erdogan-Rivalen Imamoglu werden die Proteste immer heftiger
-
Folge vom 21.03.2025Bundesrat sagt „Ja“ zu FinanzpaketDer Bundesrat hat ja gesagt zum Finanzpaket von Union und SPD. Nach dem Bundestag machte auch die Länderkammer den Weg frei für die umstrittenen Grundgesetz-Änderungen. Zum einen soll ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Investitionen und Klimaschutz aufgelegt und zum anderen die Schuldenbremse für Ausgaben rund um Verteidigung und Aufrüstung gelockert werden. Vor der Abstimmung hatte eine ganze Reihe von Ministerpräsidenten eindringlich um Zustimmung zu den schwarz-roten Plänen geworben und dabei auch auf deren historische Dimension hingewiesen. Moderatorin Helene Köck hat darüber mit Hauptstadt Korrespondent Tim Aßmann gesprochen.
-
Folge vom 21.03.2025Vereinte Nationen warnen vor massiven Folgen der GletscherschmelzeGletscher sind schon lange nicht mehr ewig. Vor allem in Bayern, wo sie nicht allzu hoch liegen und deshalb in der zunehmenden Globalen Erwärmung dahinschmelzen. Welche Gefahren das Abschmelzen für uns Menschen birgt, darüber reden wir anlässlich des Weltgletschertages im BR 24 Thema des Tages. // Moderation: Daniela Stahl
-
Folge vom 20.03.2025EU-Gipfel zu Aufrüstung in EuropaDer EU-Gipfel in Brüssel hat diesmal eine besonders brisante Agenda: Die Staats- und Regierungschefs der 27 Mitgliedsländer beraten über das erste Weißbuch zur Verteidigung, das die EU-Kommission gestern vorgestellt hat. Nach diesen Plänen sollen die Mitgliedstaaten in den kommenden fünf Jahren massiv aufrüsten und dafür bis zu 800 Milliarden Euro in die Hand nehmen. Finanziert werden sollen die Verteidigungs-Investitionen zum Teil durch vergünstigte Kredite. Für Olaf Scholz ist es voraussichtlich sein letzter Auftritt in Brüssel als Bundeskanzler.