Rio de Janeiro, Stadt des Samba und des Karnevals, war einer der größten Sklavenhäfen der Welt. Doch bis heute wird der Menschenhandel in der Stadt heruntergespielt und als eine Art 'humaneres' Gegenstück zur Sklaverei in den US-Südstaaten verklärt. Ein Rundgang durch Rios Geschichte und ihr Erbe. Von Anne Herrberg und Joao Soares.

Nachrichten
Breitengrad Folgen
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
Folgen von Breitengrad
215 Folgen
-
Folge vom 17.08.2022Brasiliens Sklavengeschichte - Das schwere Erbe von Rio de Janeiro
-
Folge vom 11.08.2022Es muss nicht immer der Jakobsweg sein - die Wallfahrt nach El RocioOchsengespanne und Rosenkranzgebete, Männer mit Sombrero und Frauen in Flamenco-Kleidern: Es wird gesungen, getanzt und viel getrunken auf diesem Fest, auf dessen Höhepunkt eine Madonnenstatue aus ihrem Heiligtum geholt und durch die ungepflasterten Straßen von El Rocio getragen wird. Ein folkloristisch-religiöses Spektakel in Spanien, das bis heute praktisch unter Ausschluss von Ausländern stattfindet. Aber: Wie traditionell ist die Wallfahrt noch, wenn man statt zu Fuß auch auf dem vom Traktor gezogenen Anhänger pilgert? Reinhard Spiegelhauer über die pitoreske Wallfahrt nach El Rocio.
-
Folge vom 11.08.2022Tirana - Hauptstadt des StolzesTirana trägt sein Haupt hoch, sehr hoch. Etliche Silvertower und farbig akzentuierte Wolkenkratzer kündigen von einem zukunftsorientierten und architektonisch anspruchsvollen Aufbruch der albanischen Hauptstadt. Die ohnehin quirlige Metropole ist von umtriebiger Dynamik erfasst. Unter dem programmatischen Titel "Tirana 2030" entsteht am rechten Ufer der Lana ein neuer Stadtteil: Lebensraum für Menschen aus unterschiedlichen Kulturen mit unterschiedlichem wirtschaftlichen Hintergrund. Die Vergangenheitsbewältigung der sozialistischen Ära unter Enver Hodscha geht Hand in Hand mit europäischer Zukunftserwartung. Christine Hamel über eine Stadt im Spagat.
-
Folge vom 05.08.2022Fidschi - Urlaubsparadies in GefahrFidschi-Inseln: ein Paradies am Ende der Welt. Bekannt für Rugby, Kokos, Mineralwasser und für die Blaue Lagune. Für viele Reisende ist Fidschi seit jeher ein Traumziel. Der Pazifikstaat lässt kaum Wünsche offen. Doch auch auf Fidschi gibt es wegen des Klimawandels zunehmend Probleme. Die Küstendörfer erleben die Erosion durch das Meer und immer heftigere und häufigere Wirbelstürme. Lena Bodewein berichtetüber das Urlaubsparadies Fidschi-Inseln.