Am 27. Dezember vor genau 100 Jahren verstarb einer der großen Baumeister der Moderne - Gustave Eiffel. Sein Bauwerk prägt bis heute Frankreichs Hauptstadt. Anlass für uns, nachzuhören, wie Gustave Eiffel heute gewürdigt wird. Am Eiffelturm etwa, mit der Präsidentin der "Vereinigung der Nachfahren Gustave Eiffels". Oder im Gemeindearchiv jenes kleinen Dorfes, in dem der Baumeister beigesetzt wurde. Unsere Kolleginnen im ARD-Studio Paris sind bei ihren Recherchen sogar auf eine historische Aufnahme von Eiffels Stimme gestoßen - das älteste erhaltene Tondokument in Frankreichs Rundfunkarchiv. Hören Sie nun das Feature "Magier des Eisens - Gustave Eiffel zum 100. Todestag" von unseren drei Paris-Korrespondentinnen Stefanie Markert.

Nachrichten
Breitengrad Folgen
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
Folgen von Breitengrad
209 Folgen
-
Folge vom 12.01.2024Der Magier des Eisens - Gustave Eiffel zum 100. Todestag
-
Folge vom 27.10.2023Der Schlangenfänger von San DiegoViele Menschen haben Angst vor ihnen und ekeln sich schon beim Gedanken daran, sie anzufassen: Schlangen. Bei uns in Deutschland sind die meisten heimischen Schlangen für Menschen harmlos. Nicht so in den USA. Kalifornien ist die Heimat vieler Klapperschlangen. Im bevölkerungsreichsten Bundesstaat der USA kommt es häufig zu Begegnungen von Schlange und Mensch. Nicht selten endet das tödlich - allerdings meistens für die Schlangen, die aus Panik getötet werden. Das muss nicht sein, hat sich ein Mann aus San Diego gesagt. Er rettet Schlangen, wenn sie sich in Häuser oder Gärten verirrt haben. Einen Tag lang konnte USA-Korrespondent Arne Bartram ihn begleiten.
-
Folge vom 22.09.2023Laos: Mit Highspeed in die Moderne oder im Knebelgriff ChinasDas südostasiatische Land Laos ist Teil der neuen Seidenstraße - einem Infrastrukturprojekt Chinas, dessen Straßen, Brücken und Zugstrecken bis nach Deutschland reichen sollen. In Laos waren die Hoffnungen anfangs groß, rund zehn Jahre später macht sich Ernüchterung breit: Das kleine Land steht kurz vor dem Staatsbankrott, die Inflation liegt bei rund 40 Prozent, die Schulden sind höher als das jährliche Brutto-Inlandsprodukt. Jennifer Johnston und Sandra Ratzow erkunden, was genau China in Laos finanziert hat und was die Bevölkerung davon hat.
-
Folge vom 14.07.2023Paradies mit Makeln – Kaschmir in Zeiten von Indiens G20-PräsidentschaftKaschmir ist ein Gebiet, das seit über 75 Jahren zwischen Indien, Pakistan und der Volksrepublik China aufgeteilt ist. Gerade das indische "Unionsterritorium Jammu und Kaschmir” machte in den vergangenen Jahren immer wieder von sich reden - durch Terroranschläge, Verhaftungen und vor allem durch die Aufhebung des Autonomiestatus durch die indische Zentralregierung im Jahr 2019. Jetzt im Rahmen von Indiens G20-Präsidentschaft scheint etwas in Bewegung zu kommen: Erstmals seit Jahren durften ausländische Journalisten wieder nach Kaschmir reisen, darunter auch ARD-Korrespondent Peter Hornung. Die indische Seite bemühte sich, Kaschmir als attraktives Reiseziel zu bewerben. Dennoch ließ sich kaum verhehlen, dass unter einer glänzenden Oberfläche Unzufriedenheit, Verzweiflung und gar Wut zu finden sind.