Chaosradio-Logo

Wissenschaft & Technik

Chaosradio

Das monatliche Radio des Chaos Computer Club Berlin

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Chaosradio

291 Folgen
  • Folge vom 30.08.2012
    Klempner des Internets
    Für die meisten von uns fällt das Internet aus der Steckdose in der Wand. Klar, manche Seiten sind langsamer als andere und manchmal ist der Download großer Dateien schwierig – aber im Großen und Ganzen ist das Netz einfach da und funktioniert. Aber wie eigentlich? Abgesehen von der technischen Perspektive gibt es auch noch eine ökonomische: Hinter den Kulissen arbeitet ein komplexer Verband von Anbietern, Dienstleistern und Regulierern für und manchmal auch gegen das, was wir als freien Internetzugang bezeichnen. Und weil es immer hilfreich ist, alltäglich benutzte Technologien zu verstehen, werden erdgeist und Kay vom CCC im Chaosradio genau dieses Thema erklären, beleuchten und auch Eure Fragen beantworten.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.07.2012
    Störende Störerhaftung
    Ein grundlegendes Ideal des Hackergedankens ist es, kritische Kommunikationsstrukturen zu dezentralisieren. Je mehr Menschen dazu in der Lage sind, Zugang zu digitaler Kommunikation anzubieten, desto robuster ist das System gegen Kontrolle, Zensur und Angriffe und erreicht mehr Menschen. Das fängt schon beim Internetanschluss an. Der ließe sich relativ einfach weit verbreiten, in dem einfach alle Anschlussinhaber ihre WLANs für die Allgemeinheit öffnen. Technisch ist das keine große Leistung, aber juristisch steht die Angst vor der Störerhaftung der Idee im Weg. Wann immer ein Nutzer eines offenen WLANs justiziablen Unsinn treibt, kann auch der Betreiber des Internetanschlusses dafür mit zur Verantwortung gezogen werden. Er haftet als Störer. Was das bedeutet, wie dieses Konzept der Verantwortungsverteilung auch beim Betrieb anderer Infrastrukturen stören kann und wie theoretische, politische und technische Lösungen des Problems aussehen können, besprechen wir im aktuellen Chaosradio.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.06.2012
    Einmal mit Profis
    Boykott http://de.wikipedia.org/wiki/Stop_Online_Piracy_Act , Protest http://www.stopacta.de/ und Petitionen http://ak-zensur.de/ sind eine Art, aktiv Politik mitzugestalten. Damit gab es in den letzten Jahren viele Erfolge. Aber man kann es ja mal auf eine konstruktive Weise versuchen. Das Hamburger Transparenzgesetz http://www.transparenzgesetz.de/ ist ein Beispiel für diese Form der aktiven Politikgestaltung. Denn dass Hacker hacken und Politiker Politik machen, war gestern. Der Chaos Computer Club Hamburg hat daran mitgearbeitet, dass der Hamburger Senat vor wenigen Tagen ein Transparenzgesetz auf den Weg gebracht und beschlossen hat. Wie diese Idee zustandekam und nach vielen Monaten tatsächlich Gesetz wurde, wird Dodger aus Hamburg berichten. Ist diese Art des Politikhackens eine Blaupause für andere Gesetzesvorhaben? Was kann konstruktive Mitarbeit von Hackern in der Politik bringen? Was hat es bis jetzt gebracht, dass sich Constanze für den CCC an der umstrittenen Enquete-Kommission http://www.bundestag.de/internetenquete/ des Deutschen Bundestags beteiligt? Bewirken schriftliche Stellungnahmen des CCC bei Gesetzgebungsverfahren tatsächlich eine Änderung? Dodger und Constanze berichten von Motivationen, Herausforderungen, Hindernissen und Erfolgen, die Hacker im Politikgeschäft machen. Genau dafür kommen sie in das 180. Chaosradio ab 22 Uhr auf Fritz http://www.fritz.de/media/livestream/index.html und beantworten dabei auch gleich noch Fragen, die Ihr zum Thema habt. Ihr konntet bis zum Beginn der Sendung Eure Creative-Commons-Musikwünsche und Fragen hier in den Kommentaren hinterlassen. Musik:  " Holy Bleep http://mizukislastchance.bandcamp.com/track/holy-bleep " - Mizuki's Last Chance, " Shifting Focus http://soundcloud.com/professorkliq/shifting-focus-1 " - Professor Kliq, " Websiiite http://www.upitup.com/catalogue/sharemp3.php?cat_id=28&trk_id=268 " – Tracky Birthday feat. Dragan Espenschied Shownotes https://shownotes.piratenpad.de/ep/pad/view/ro.7Hbu8Mt5Ae0wuBzDbqNVRJFhtvm/latest  ( via https://twitter.com/DieShownotes )
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 31.05.2012
    Kopierkulturkampf
    Die Motivation hinter dem lange geheim gehaltenen Handelsabkommen ist einmal der Gedanke, Urheberrechtsverletzungen im Internet zu unterbinden. Der Protest gegen ACTA ist deshalb gleich dreifach: Gegen die Geheimhaltung, gegen die Eingriffe ins Internet und gegen ein klassisches Verständnis von Urheberrecht. Links: * Show Notes http://freepad.erdgeist.org/p/car179 * ACTA: Heute ist Abstimm-Marathon im EU-Parlament http://netzpolitik.org/2012/acta-heute-ist-abstimm-marathon-im-eu-parlament/ * Übersicht ACTA-Demos http://wiki.stoppacta-protest.info/DE:%C3%9Cbersicht_Demos3
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X