Das World Wide Web hat in den letzten Jahren eine wilde Entwicklung erlebt. Von den ersten Gehversuchen bis zu überladenen Multimedia-Spektakeln haben wir alles gesehen. Aber hat es was genützt?
Doch obwohl die Nützlichkeit des Webs als solchem unbestritten ist, liegt sie noch weit hinter dem, was seine Erfinder und Weiterentwickler im Sinn hatten. Während das Hypertext-Modell durchaus Erfolge feiert gestaltet sich eine Suche im Web nach wirklich Relevantem wie die nach der Nadel, der sprichwörtlichen.
Chaosradio wendet sich in Ausgabe 79 dem Web wie es gedacht war und jetzt erdacht wird zu. Standards und der Weg zum "semantischen" Web stehen dabei genauso im Mittelpunkt wie Strategien zum Finden und Gefundenwerden.
Folgen von Chaosradio
291 Folgen
-
Folge vom 27.02.2003Das Semantische Web
-
Folge vom 27.11.2002TCPA – Wer an den Weihnachtsmann glaubtMit einem Zusatzchip in jedem PC wollen führende Computerhersteller eine sichere Plattform für Software- und Contentanbieter anbieten, die Raubkopierern das Fürchten lehren soll. Der Chip soll zusammen mit BIOS und Betriebssystem dafür sorgen, dass bestimmte Inhalte nur dann zugänglich sind, wenn auf dem PC ausschließlich "gute" Software läuft. Ein Software ist nur dann "gut", wenn sie sicher stellt, dass Videos, Musik oder Dokumente nur nach dem Willen der Hersteller genutzt werden. Aber was hat das mit Vertrauen zu tun? Wer vertraut hier wem? Ist so ein System überhaupt vertrauenswürdig? Und wem nutzt es?
-
Folge vom 30.10.2002BigBrotherAwardsChaosradio widmet sich diesmal den Preisträgern der BigBrotherawards http://www.bigbrotherawards.de , welche am 25.10. in Bielefeld verliehen werden. Außerdem berichten wir von den Verleihungen in der Schweiz und in Österreich. Wer das sein wird, können wir vorher natürlich nicht verraten. Die Verleihung der BigBrotherAwards Deutschland "ehrt" Organisationen und Personen für nachhaltige Angriffe auf Datenschutz und Persönlichkeitsrechte der Bürgerinnen und Bürger. Die BigBrotherAwards wurden ins Leben gerufen, um die öffentliche Diskussion um Privatsphäre und Datenschutz zu fördern - sie sollen missbräuchlichen Gebrauch von Technik und Informationen aufzeigen. Von euch möchten wir wissen, wer eure persönlichen Favoriten sind und warum.
-
Folge vom 25.09.2002Ein Jahr 11. September379 Tage nach dem schrecklichen Anschlag und drei Tage nach der Wahl möchten wir die verschiedenen Konzepte zur Terrorbekämpfung resümieren. Wir werden die Erwartungen der Politiker zur Wirksamkeit der Mittel sowie die Befürchtungen der Bürgerrechtler und Datenschützer betrachten. Wie effektiv war die Rasterfahndung, wann werden unsere Fingerabdrücke im Pass sein und an welchen Grenzübergängen können Genproben genommen werden. Von euch möchten wir wissen, wo eure persönliche Schmerzgrenze für "der Zweck heiligt die Mittel" liegt und wie ihr für eure Bürgerrechte kämpfen werdet.