Ref.: Hans Ulrich Hutten, Vereinsvorstand Freundeskreis EineWelt e. V, Hergolshausen (Unterfranken)Ref.: Pfr. Dr. Anthony Chimaka, Nigeria
Der Priestermangel in Deutschland führt immer mehr Priester aus fernen Kontinenten nach Deutschland. Sie garantieren den Gläubigen den Empfang der Sakramente und ein lebendiges Gemeindeleben. Immer wieder schlagen sie aber auch eine Brücke von ihrer deutschen Gemeinde in ihre Heimat. So ist es auch im unterfränkischen Hergolshausen geschehen: In der Lebenshilfe beschreiben Pfarrer Anthony Chimaka aus Nigeria und Hans Ulrich Hutten als Vorstand des Freundeskreises EineWelt, wie ihre interkontinentale Freundschaft beide Seiten befruchtet.
ReligiösTalk
Christ und Welt Folgen
radio horeb gibt Armen und Schwachen, die keine Lobby haben, eine Stimme: Randgruppen, Menschen mit Behinderung, Kranke und die Ärmsten der Armen. Deshalb kommen bei uns auch Menschenrechtsorganisationen und Lebensschützer zu Wort. Sie alle fragen: Wie lässt sich eine "bessere" Welt verwirklichen und was kann jeder einzelne von uns dazu beitragen?
Folgen von Christ und Welt
100 Folgen
-
Folge vom 04.07.2025Unsere Freunde in Afrika und Asien: Eine Gemeinde wird aktiv
-
Folge vom 19.06.2025Die Eucharistie: Nahrung für unsere SeeleRef.: Father Karlo Tyberghien, Programmdirektor von Radio Maria Belgien In dieser Sendung nähern wir uns zum Fronleichnamsfest der Eucharistie von drei Seiten: Wir hören einen Vortrag des Programmdirektors von Radio Maria Belgien, Père Karlo Tyberghien über die Eucharistie als Nahrung für unsere Seele. Außerdem gibt es ein Interview und ein Zeugnis, die zeigen, wie Jesus heute in der Eucharistie lebendig ist und wirkt.
-
Folge vom 24.05.2025Pilger der Hoffnung im Reich der Mitte: Christsein in ChinaRef.: Katharina Wenzel-Teuber, China-Zentrum e.V. Die Katholiken in China schauen mit Spannung nach Rom: Wird der neue Papst die auf Versöhnung und Kompromisse mit den chinesischen Machthabern angelegte Strategie seines Vorgängers fortführen? Denn zum einen scheint die Zusammenführung des staatlich anerkannten offiziellen Teils der Kirche mit der Untergrundkirche an manchen Orten nach und nach zu funktionieren - zum anderen hat die staatliche Beschneidung der Religionsgemeinschaften trotz allem Entgegenkommen durch den Vatikan immer weiter zugenommen. Am Weltgebetstag für die Kirche in China blicken wir mit Katharina Wenzel-Teuber vom katholischen China-Zentrum in Sankt Augustin auf die aktuellen Entwicklungen im Reich der Mitte. Dabei geht es auch um die Kreativität, mit der die Katholiken in dem riesigen Land trotz aller Einschränkungen ihr Gemeindeleben aufrecht erhalten - und um den Feuereifer, mit dem das Motto des Heiligen Jahres "Pilger der Hoffnung" in China umgesetzt wird.
-
Folge vom 09.05.2025Das blutende Herz Afrikas: Aufgerieben zwischen ethnischen Konflikten und der Gier nach RohstoffenRef.: Christian Selbherr, Redakteur bei missio MünchenRef.: Alexandra Roth, Leiterin der Auslandsabteilung von missio München Im Osten der Demokratischen Republik Kongo sind Hunderttausende auf der Flucht. Seit dem Überfall der M23-Milizen auf die Region rund um die Stadt Goma Anfang des Jahres hat sich die Lage nochmal dramatisch verschärft: Die hygienischen Verhältnisse in den provisorischen Lagern sind katastrophal, die Versorgung dürftig. Vor allem aber herrscht Angst vor der allgegenwärtigen Gewalt. Christian Selbherr war als Redakteur für missio München gerade erst vor Ort und schildert uns in der Lebenshilfe seine Eindrücke: Mütter, die auf der Flucht von ihren Kindern getrennt wurden, Menschen, deren Familienmitglieder brutal massakriert wurden, Hunderttausende, die vor dem Nichts stehen. Gemeinsam mit der Leiterin der Auslandsabteilung von missio München, Alexandra Roth, beschreibt Selbherr die verschiedenen Kräfte, zwischen denen die Menschen in der Krisenregion aufgerieben werden, wie Machtgier, Korruption, ethnische Konflikte und die rücksichtslose Ausbeutung von Bodenschätzen. Dabei geht es aber auch um den erstaunlichen Glaubensmut, welcher die Opfer der Konflikte nicht am Leben verzweifeln lässt. Die Demokratische Republik Kongo (DRC) ist auch dieses Jahr wieder eines unserer wichtigsten Partnerländer beim großen Spendenmarathon "Mariathon" vom 16.-18. Mai.