Das Coronavirus stellt den globalen Handel vor riesige Herausforderungen – für ein exportverwöhntes Land wie Deutschland ein ernstes Problem. Aber wie wird sich die Lage auch nach der Krise ändern? Darüber unterhalten sich DIW-Präsident Marcel Fratzscher und Inforadio-Wirtschaftsredakteur Eric Graydon.

Wirtschaft
Corona - Das Virus und die Wirtschaft Folgen
Die Corona-Pandemie ist der gravierendste Schock für die Weltwirtschaft seit mindestens 70 Jahren. Aber wie verändert sich unsere Welt durch das Virus? Jede Woche spricht Wirtschaftsredakteurin Lisa Splanemann im Wechsel mit dem führenden Ökonom Marcel Fratzscher Marcel (DIW, Berlin) und dem renommierten Wirtschaftshistoriker Adam Tooze (Columbia University, New York City) über die Auswirkungen dieser Krise.
Folgen von Corona - Das Virus und die Wirtschaft
64 Folgen
-
Folge vom 13.05.2020Fratzscher warnt vor Handelskrieg - #8
-
Folge vom 06.05.2020"Der Egoismus ist zurück" - #7Der Ökonom Marcel Fratzscher sieht einen gefährlichen Lockerungswettbewerb in Deutschland. Die Ziele der Corona-Politik seien nicht länger eindeutig – das könne die Akzeptanz weiterer Schutzmaßnahmen gefährden. Außerdem in dieser Folge: wie sinnvoll wäre eine Corona-Abwrackprämie und welche Folgen hat die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts in Sachen Staatsanleihen-Käufe der EZB auf die Arbeit der Euro-Notenbank?
-
Folge vom 01.05.2020"Es ist wichtig einzugestehen, dass es nicht funktioniert hat" - #6Wen brauchen wir in Zeiten der Coronakrise als Gesellschaft zum Überleben? Pfleger*innen, Paketzusteller*innen oder Supermarktkassierer*innen sind die Menschen, die unseren Laden gerade am Laufen halten. Und sie gehören zu denen, die am härtesten für das wenigste Geld arbeiten. Ist es also Zeit für eine fundamentale Neubewertung der Löhne in diesem Land? Darüber spricht Eric Graydon mit dem DIW-Präsidenten Marcel Fratzscher.
-
Folge vom 29.04.2020"Braucht Deutschland eine nationale Fluglinie?" #5DIW-Präsident Marcel Fratzscher und Eric Graydon diskutieren diesmal: Unter welchen Bedingungen sollte der deutsche Staat die Lufthansa retten? Ausserdem in dieser Folge: Ärger zwischen Berlin und Brüssel und eine sehr unangenehme Prognose für die deutsche Wirtschaft.