Der Bundeswirtschaftsminister rechnet sich eine schnelle Erholung der deutschen Wirtschaft aus. Aber wie tut er das eigentlich und wie optimistisch sind diese Vorstellungen? Außerdem spricht der DIW-Chef Marcel Fratzscher über die "Modern Monetary Theory" - für die einen ökonomischer Befreiungsschlag – für die anderen grober Unfug.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Wirtschaft
Corona - Das Virus und die Wirtschaft Folgen
Die Corona-Pandemie ist der gravierendste Schock für die Weltwirtschaft seit mindestens 70 Jahren. Aber wie verändert sich unsere Welt durch das Virus? Jede Woche spricht Wirtschaftsredakteurin Lisa Splanemann im Wechsel mit dem führenden Ökonom Marcel Fratzscher Marcel (DIW, Berlin) und dem renommierten Wirtschaftshistoriker Adam Tooze (Columbia University, New York City) über die Auswirkungen dieser Krise.
Folgen von Corona - Das Virus und die Wirtschaft
64 Folgen
-
Folge vom 02.09.2020Die Bundesregierung rechnet mit einer deutlich milderen Krise – zurecht? #24
-
Folge vom 26.08.2020Der Koalitionsbeschluss unter der Lupe - #23Marcel Fratzscher verteidigt im Podcast die Entscheidung des Koalitionsausschusses das Kurzarbeitergeld und die Corona-Hilfen für Mittelständler deutlich auszuweiten. In der neuen Folge geht es außerdem um die ebenfalls vom Koalitionsausschuss beschlossene Verlängerung der Aussetzung der Insolvenz-Auskunft-Pflicht. Droht nun die Zombie-Unternehmens Apokalypse?
-
Folge vom 19.08.2020Könnte ein Bedingungsloses Grundeinkommen gegen die Corona-Krise helfen? - #22Seit dieser Woche läuft ein ambitioniertes Forschungsprojekt. Ziel ist es herauszufinden was wirklich passieren würde wenn man Menschen in Deutschland jeden Monat 1200 überweist – einfach so. Marcel Fratzscher spricht in dieser Folge über die politischen Überlebenschancen eines solchen Plans, warum wir eine Reform unserer sozial Systeme dringend brauchen und warum er persönlich seine Meinung in Sachen bedingungsloses Grundeinkommen geändert hat.
-
Folge vom 05.08.2020Die Unfähigkeit der US-Regierung gefährdet die Vorreiterrolle des US-Dollar - #21Aus Prognose wird Gewissheit: Das zweite Quartal hat gezeigt, wie hart die wirtschaftlichen Konsequenzen der Corona-Pandemie wirklich sind. Gleichzeitig schwächt die chaotische Reaktion der US Regierung auf Pandemie und Wirtschaftskrise auch den US Dollar immer mehr – und warum Gold nicht immer sicher ist.